Solide Geschichte, austauschbare Charaktere
Auch wenn Dylan O'Brien (Thomas) mit Sicherheit ein guter Schauspieler ist, so erscheint der markante Draufgänger doch irgendwie fad und blass. Mehr als seine Rolle des Anführers vertragen kann. Das ständige Hervortreten seiner nicht vorhandenen Führungsqualitäten ist anstrengend, vielleicht hätte man Thomas Browdie-Sangster (Newt) das Zepter übergeben sollen. Denn er ist der einzige, der aus dem blassen Konglomerat an Protagonisten hervorsticht.
Weil die Geschichte zwar solide, aber dennoch recht flach gestaltet ist, wäre ein prägnanter Anführer besser für den Film als Ganzes gewesen. Und auch den anderen Mitstreitern hätte etwas mehr Tiefe gut getan.
Der Fehler im System
Regisseur Wes Ball setzt genau da an, wo sein erster Teil endete. Keine Zusammenfassung, kein Flashback eines Protagonisten, nichts. Das sorgt zwar schon zu Beginn für ein ordentliches Tempo, doch Kinogänger mit schlechtem Gedächtnis oder solche mit Hoffnung auf ein eigenständiges Sequel werden es schwer haben. Zumindest zu Beginn. Denn nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt Teil 2 eine ganz eigene Geschichte, geprägt von Misstrauen und Zusammenhalt. Wem können Thomas und Co. trauen und wohin führt sie ihre Reise?
Die rasanten Umgebungswechsel lassen den Film spannend, aber auch unruhig wirken, die Geschichte verliert ab und zu etwas an Halt. Großartig sind solche Szenen, in denen der Trupp Widerspenstiger auf der Flucht vor Soldaten, Zombies und Ähnlichem ist. Schwächer dafür sind die Momente, in denen moralische Entscheidungen getroffen werden müssen oder mit Erklärungsversuchen des großen Ganzen um sich geworfen wird. Denn, mal ehrlich, würden sie einfach einmal richtig miteinander sprechen, wären die ganzen Fluchteskapaden unnötig. Allerdings wäre der Film dann nur 15 Minuten lang und wir würden nicht in den Genuss der fantastischen Dystopie-Gestaltung und der toll inszenierten Verfolgungsszenen durch Zombies und andere Gegner kommen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.