Auf unserer Mond-Jagd in Super Mario Odyssey stoßen wir immer wieder auf graue Metallblöcke, bei denen unsere Stampfattacke nicht mal einen Kratzer verursacht.
Unzerstörbar sind sie aber nicht. Wir verraten euch, wie ihr die großen Metallblöcke zerstört.
Aber Achtung!
Hierbei können wir Spoiler nicht vermeiden.
Super Mario Odyssey - Metallblöcke zerstören
Bevor ihr nicht die Geschichte beendet habt, braucht ihr es gar nicht erst versuchen, die Metallblöcke zu knacken.
Erst nach Ende der Story zerstörbar: Tatsächlich ist die Existenz der Blöcke mit der Story des Nintendo-Hüpfers verknüpft und erst am Ende kristallisiert sich heraus, was es mit ihnen auf sich hat.
Das müsst ihr tun: Folgt der Story, bis ihr Bowser auf dem Mond gegenübersteht. Es stellt sich heraus, dass die Metallblöcke in Wahrheit Mondsteine sind – die Quelle aller Power-Monde, die wir in den verschiedenen Königreichen finden.
Lasst die Credits durchlaufen: Nachdem ihr den Bowser abermals in die Flucht geschlagen habt und die Credits von Super Mario Odyssey über euren Bildschirm gerauscht sind, könnt ihr alle Levels des Spiels noch einmal besuchen.
Jetzt wird euch euer treuer Begleiter Cappy auf die Metallblöcke hinweisen und sie sogar auf eurer Map markieren.
Metallblöcke einfach zu zerstören: Die Blöcke zu zertrümmern, ist nach dem Sieg über Bowser kein Wunderwerk: Schleudert Cappy einfach auf einen Metallblock und schaut, wie er anschließend in die Luft katapultiert wird.
Schaltet weitere Power-Monde frei: Durch die Zerstörung der Blöcke setzt ihr noch mehr Power-Monde frei, die ihr in den jeweiligen Levels fortan aufsammeln dürft.
Schon alle Monde gesammelt? Hier unsere Guides für Monde
Bei den Monden helfen euch unsere Guides auf die Sprünge:
- Hier zeigen wir euch alle Fundorte der Monde aus dem Forstland.
- Hier wiederum die Fundorte aller Monde aus dem Wüstenland.
- Den Guide für alle Monde des Kaskadenlands findet ihr hier.
7:43
Super Mario Odyssey - Test-Video zum Jump&Run-Hit für Nintendo Switch
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.