2:38
Die GameStars dieses Jahr ganz anders - Trailer: Ihr wählt die besten Spiele des Jahres!
Eigentlich ist es ja gute, alte GameStar-Tradition, dass wir noch im Dezember desselben Jahres die Wahl zum Spiel des Jahres starten und von euch die GameStars bestimmen lassen. Dieses Jahr haben wir uns entschieden, die Wahl etwas nach hinten zu verschieben, um selbst die allerletzten Releases im Dezember noch einschließen zu können.
Nach ein paar Tagen Ruhe am Anfang des Jahres geht es jetzt los: Ab dem 18. Januar 2019 könnt ihr für eure Favoriten abstimmen und so die Sieger von Deutschlands traditionsreichstem Spielepreis bestimmen.
Jetzt für die GameStars abstimmen
So könnt ihr gewinnen
Wie jedes Jahr gibt es natürlich auch wieder tolle Preise zu gewinnen! Unter allen Teilnehmern der GameStars-Wahl verlosen wir Hardware von ASUS, eine lebensgroße Alexios-Statue aus Assassin's Creed: Odyssey sowie Dutzende Spiele von GOG.com.
Wie ihr mitmacht? Ganz einfach: Es sind keine Quizfragen, keine Kommentare, keine Likes nötig, ihr müsst einfach nur eure Lieblingsspiele wählen und dann die Daumen drücken! Mehrfaches Abstimmen erhöht dabei nicht die Siegchancen.
Zusätzlich zum Webseiten-Gewinnspiel werden wir auch in unseren GameStars-Livestreams regelmäßig Spiele-Keys von GOG.com verlosen. Das Zuschauen lohnt sich also gleich doppelt!
Eine Extra-Chance auf einen Preis bekommen Mitglieder von GameStar Plus: Unter ihnen verlosen wir ein Upgrade-Paket von ASUS mit Grafikkarte und Gaming Monitor im Gesamtwert von 1.300 Euro! Das Upgradepaket besteht aus dem WQHD Gaming Monitor ASUS ROG PG27VQ mit 27 Zoll, übertaktbaren 165 HZ und Umgebungsbeleuchtung dank AURA-Sync-Technologie sowie der ASUS ROG Strix RTX 2060 OC mit 6 GB DDR6-Speicher, AURA-Sync-Beleuchtung und dreifachen Wing-Blade-Lüftern.
Das Gewinnspiel läuft vom 18. Januar bis 4. Februar 2019, erste Preise werden im Livestream auf MAX sowie bei der Verkündung der Finalisten am 25. Januar ausgelost. Es gelten die Gewinnspielbedingungen von GameStar/GamePro.
Wie die Wahl abläuft
Wer uns schon länger kennt, der weiß: Wir haben zu allem eine Meinung und geben zu Spielen und Themen der Games-Branche gern unseren Senf ab. Was wir aber nun schon seit 18 Jahren (endlich volljährig!) unseren Lesern überlassen, ist die Wahl zu den besten Spiele des Jahres.
Ihr bestimmt in 16 Kategorien (darunter Genre-, Best-of- und Spezial-Kategorien), welche Spiele euch im vergangenen Jahr am meisten Spaß gemacht haben. Dabei ist zweitrangig, ob andere das auch so sehen oder ob das Spiel objektiv gut bewertet sein muss. Ihr habt die freie Wahl!
In den einzelnen Kategorien könnt ihr euch entweder für ein Spiel aus der Vorauswahl entscheiden oder in einer Freitext-Suche nach einem Spiel eurer Wahl in unserer Datenbank suchen. Die Vorauswahl traf die Redaktion unter Berücksichtigung der Top-Wertungen des Jahres, der insgesamt getesteten Spiele und des Leser-Interesses.
Die 16 Kategorien der GameStars 2018
Die GameStars-Wahl teilt sich auf 16 Kategorien in 3 Überkategorien auf. Ihr habt in jeder Kategorie eine Stimme.
Genre-Kategorien
- Bestes Rollenspiel
- Bestes Early-Access-Spiel
- Bestes Adventure
- Bester Shooter
- Bestes Online-Spiel/MMO
- Bestes Action-Adventure
- Bestes Renn- und Sportspiel
- Bestes Strategiespiel
Spezial-Kategorien
- Community-Liebling
- Größter Fail des Jahres - ab 23. Januar 2019
- Artikel des Jahres - ab 23. Januar 2019
- Video des Jahres - ab 23. Januar 2019
Spiele des Jahres
- Bestes PC-Spiel
- Bestes Switch- und 3DS-Spiel
- Bestes Xbox-Spiel
- Bestes Playstation-Spiel
Was dieses Jahr anders ist
Das wichtigste an den GameStars ist für uns, dass ihr die Wahl über die besten Spiele des Jahres selbst in der Hand habt. Das bedeutet aber nicht, dass wir den Prozess nicht verändern wollen. In den letzten Jahren ist uns aufgefallen, dass vor allem im letzten Moment noch viele Stimmen dazukommen, vor allem, wenn es in einer Kategorie so knapp ist wie letztes Jahr.
Deshalb teilen wir die Wahl dieses Jahr in zwei spannende Phasen auf! In der ersten Woche wählt ihr aus einer großen Liste eure liebsten Spiele aus. Diese Stimmen fassen wir zusammen und lassen die drei jeweils Bestplatzierten in einer Stichwahl noch mal gegeneinander antreten. So hat jeder Leser in diesem Jahr zwei Stimmen und kann am Ende noch genauer sicherstellen, dass nur die Spiele gewinnen, die wirklich die Unterstützung einer breiten Leserschaft widerspiegeln.
- Nominerungsphase (18. bis 24. Januar): Ihr bestimmt die Top 3 in jeder Kategorie
- Stichwahl der Top 3 (25. Januar bis 2. Februar: Ihr wählt die Gewinner der GameStars
- Preisverleihung (4. bis 8. Februar): Gewinner werden bekanntgegeben
Seid live auf MAX dabei
Dieses Jahr ebenfalls neu: Wir machen die GameStars zu einem Live-Event auf unserem Streaming-Kanal MAX (Monsters and Explosions). Der Start der Wahl, die Verkündung der Finalisten und natürlich die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt live auf MAX, mit zahlreichen Gästen aus der Redaktion und natürlichen tollen Gewinnspielpreisen.
- 18. Januar 2019, 17:00 Uhr: Startschuss der GameStars live auf MAX
- 25. Januar 2019, 17:00 Uhr: Bekanntgabe der Nominierten live auf MAX
- 4. bis 8. Februar, ab 18:00 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner live auf MAX
Falls ihr keine Zeit habt, unsere Live-Shows zu verfolgen: Keine Sorge, selbstverständlich werden wir die Gewinner auch in diesem Jahr angemessen in Artikel- und Videoform zelebrieren. Wir freuen uns drauf und hoffen, dass ihr mit den GameStars genauso viel Spaß habt wie wir bei der Vorbereitung!
MAX-Sendung zum Start der GameStars vom 18. Januar 2019
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.