Star Wars ist für EA eines der wichtigsten Themen. Kein Wunder also, dass in den aktuellen Quartalsberichten und Investorengesprächen der Krieg der Sterne eine große Rolle spielt. Beispielsweise gibt es neue Infos zur Rückkehr der Mikrotransaktionen und den Verkaufszahlen von Battlefront 2. Aber auch zu Respawns Star-Wars-Titel gibt es Neuigkeiten.
Dass die Titanfall-Entwickler neben Titanfall 3 an einem Action-Adventure im Krieg der Sterne arbeiten, wissen wir bereits seit 2016. Laut EAs CFO Blake Jorgensen könnte das Spiel im Fiskaljahr 2020 aufschlagen: "EA hat noch kein Projekt fürs Fiskaljahr 2020 angekündigt", erklärt er im Conference Call. Respawns Spiel werde "voraussichtlich im Fiskaljahr 2020 parallel zu einem weiteren Battlefront an den Start gehen."
Damit adressiert die Chef-Riege von EA gleichzeitig, dass es trotz des Launch-Fiaskos von Battlefront 2 mit der Multiplayer-Marke weitergehen soll. Auch von den Mikrotransaktionen will man sich längst nicht verabschieden. Man muss sie dem Publisher zufolge nur "richtig einsetzen".
EAs Release-Planung für 2018 und 2019
Nur zur Info: Das Geschäftsjahr 2020 variiert vom tatsächlichen Jahr. Der beschriebene Zeitraum würde am 1. April 2019 losgehen und am 31. März 2020 enden. Mit Battlefront 3 könnte man (auf Basis vergangener Release-Termine von Dice) wohl im Herbstgeschäft 2019 rechnen.
Auch sonst ist EA schon gut verplant: Noch dieses Jahr soll ein neues Battlefield erscheinen, weshalb der Release von Biowares Anthem auf das Jahr 2019 verschoben wurde. Die beiden großen Titel sollen sich nicht gegenseitig die Show stehlen. Damit würden Anthem, Respawns Star-Wars-Spiel und Battlefront 3 aber parallel erscheinen, was uns etwas geballt vorkommt. Gut möglich also, dass nicht alle Spiele direkt vor Weihnachten 2019 veröffentlicht werden und mit einem der Titel schon etwas früher - oder später - zu rechnen ist.
Via: IGN US
9:02
Star Wars: Battlefront 2 - Video: Der aktuelle Zustand des Spiels
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.