Das große Comic-Urgestein Stan Lee ist tot. Das vermeldet die amerikanische Promi-News-Seite TMZ unter Berufung auf Lees Tochter J.C. Lee. Demnach starb der Comic-Zeichner und Erfinder zahlreicher Superhelden im Marvel-Universum am frühen Montagmorgen in seinem Haus in den Hollywood Hills. Ein Krankenwagen fuhr ihn zwar noch in das Cedars-Sinai Medical Center, wo er jedoch für tot erklärt wurde.
Stan Lee wurde 95 Jahre alt. Er hinterlässt eine Tochter, J.C. Lee. Seine Frau Joan verstarb 2017 im Alter von 93 Jahren. Lees Geburtsname war übrigens Stanley Martin Lieber - den Autorennamen Stan Lee gab sich der Sohn einer Einwanderer-Familie 1939 im Alter von 17 Jahren als er seinen ersten Fülltext für ein Captain-America-Comic schrieb.
Stan Lee - prägende Ikone ganzer Generationen
Stan Lees Karriere ist rückblickend betrachtet natürlich ein riesiger Erfolg, doch der Comic-Zeichner hatte es nicht immer leicht. Bereits mit 17 Jahren fing Stan Lee als Comiczeichner an, für den Verlag zu arbeiten, aus dem später Marvel Comics wurde. Während des zweiten Weltkriegs diente Lee in der US-Armee, wo er Texte für Trainingsfilme und Anleitungen verfasste und Cartoons zeichnete. Nach dem Ende des Krieges kehrte er zu seinem alten Arbeitgeber zurück und war maßgeblich an der »Marvel-Revolution« des Comic-Marktes beteiligt.
Link zum Instagram-Inhalt
In den 1950-er Jahren litten Comics unter einem sehr schlechten Ruf: Angeblich verdarben sie die Jugend (wie später angeblich auch Videospiele...). Um weiter publizieren zu können, unterwarfen sich Comic-Verlage einer Selbstzensur. Erst in den späten 50er Jahren belebt der Konkurrent DC Comics wieder das Geschäft mit seinen Superhelden. Angespornt von diesem Erfolg entwickelt Stan Lee zusammen mit Jack Kirby die Fantastischen Vier und danach Hulk, Iron Man, Thor und die X-Men. Mit seinen Werken sorgte Lee dafür, dass der strenge Comics Code gelockert wurde, später sogar komplett irrelevant wurde.
Das neue Element seiner Comics: Die Superhelden sind nun richtige Charaktere mit dunklen Seiten, keine perfekten Abbilder von Halbgöttern, die alles schaffen. Lees Arbeit half dem Genre, aus einer Nische zu entkommen und zum prägenden popkulturellen Medium ganzer Generationen zu werden.
Comics und Helden, die es ohne Stan nicht gegeben hätte
Mehr als 75 Jahre war Stan Lee als Comic-Autor und -redakteur tätig (wenn man davon ausgeht, dass er bis zu seinem Tod als solcher tätig war, auch wenn er später im Filmgeschäft und repräsentativ für Marvel arbeitete). In dieser Zeit ranken sich zahllose Mythen und Gerüchte um sein tatsächliches Werk. Wie viele Helden und Comics hatte der Großmeister wirklich selbst erfunden, wie viel Arbeit stammten von seinen Co-Autoren und Zeichnern?
Rückblickend wird das wohl nie geklärt werden können. Stan Lee hat nicht zuletzt deshalb auch schon Gerichtsverfahren gegen seine eigenen Arbeitgeber und Mitarbeiter geführt: 2004 verklagte er Marvel und forderte 10% des Kino-Umsatzes (und einigte sich außergerichtlich), 2017 schließlich seine zweite Firma POW! Entertainment. In seinem letzten Lebensjahr kam es zum Gerichtsstreit mit seiner Tochter J.C. um seine Pflege (und seinen Nachlass).
Comics, die Stan Lee mit Jack Kirby kreierte:
- Fantastic Four
- The Incredible Hulk
- Iron Man
- The Mighty Thor
- X-Men
Comics, die Stan Lee mit Steve Ditko kreierte:
- Doctor Strange
- Spider-Man
Außerdem erschuf Stan Lee zusammen mit Bill Everett die Daredevil-Reihe (die heute Teil des Marvel Serien-Universums bei Netflix ist).
Figuren, die Stan Lee entwickelte oder mitentwickelte:
- Ant-Man
- Die Avengers (als Team)
- Black Panther
- Black Widow
- Captain Marvel
- Daredevil
- Doctor Strange
- Doctor Doom
- Jane Foster
- Nick Fury
- Groot
- Hawkeye
- Hulk
- Iron Man
- Magneto
- Doctor Octopus
- Quicksilver
- Silver Surfer
- Spider-Man
- Thor
- Wasp
- Mary Jane
- Professor X
Bei Fans des Marvel Cinematic Universe ist Stan Lee vor allem für seine Vielzahl von Cameo-Auftritten bekannt und beliebt. In den Comic-Verfilmungen tritt er in mehr als 30 kleinen Nebenrollen auf und brachte damit seine Zuschauer immer wieder zum Lachen.
Darüber hinaus hatte Lee Gastauftritte bei Sendungen wie Die Simpsons, Big Bang Theory und Video Game High School.
Link zum YouTube-Inhalt
So reagieren Stars
Die vermutlich rührendste Botschaft veröffentlicht der Chief Creative Officer des Marvel-Konkurrenten DC Comis, Jim Lee. In einem sehr emotionalen Instagram-Post verabschiedet sich der Publizist von seiner Ikone, seinem persönlichen Helden:
Link zum Instagram-Inhalt
Auch die US-Armee verabschiedet sich mit einem Tweet vom Veteranen Stan Lee. Von 1942 bis 1945 war Lee im Signal Corps der U.S. Army.
Link zum Twitter-Inhalt
Weitere Reaktionen von Schauspielern und anderen Comic- und Filmlegenden haben wir unter diesen Zeilen für euch zusammengefasst:
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Instagram-Inhalt
Link zum Instagram-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Link zum Twitter-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.