Als Anfang dieses Jahres in Australien endlich das »R18+«-Rating Einzug hielt, dank dem Spiele nun nicht mehr zumindest auch für 15-jährige geeignet sein müssen, spekulierten viele, ob dies ein Freifahrtschein für die komplette Bandbreite an Erwachsenen- unterhaltung aus dem Videogames-Bereich ist. Doch bereits mit Saints Row 4 im August und kurz darauf State of Decay (wegen der möglichen Einnahme von Medikamenten) war klar: Nein, dem Australian Classification Board (ACL) können Spiele selbst für Volljährige »nicht zumutbar« sein. Die Konsequenzen aus diesem Urteil sind noch mal eine ganze Spur härter als etwa eine Freigabeverweigerung der USK in Deutschland: Nicht eingestufte Spiele unterliegen in Australien direkt einem Verbreitungsverbot.
Nun hat es ein weiteres Spiel getroffen: Ubisofts South Park: Der Stab der Wahrheit ist laut einem offiziellen Bericht des ACL im November zwei Mal durch die Prüfung geflogen. Beanstandet wurden dabei vor allem drei Szenen, die laut ACL problematischste ist hier besonders interessant: In dieser wird mehreren Charakteren »interaktiv und 'größtenteils' nicht einvernehmlich« eine Alien-Analsonde eingeführt. Und genau derartige Szenen führten schon beim eingangs erwähnten Saints Row 4 zur Verweigerung des »R18+«-Ratings (wir berichteten). Das Australian Classification Board scheint also mit Alien-Analsonden besonders große Probleme zu haben …
Ebenfalls beanstandet wurden darüber hinaus ein Dialog, in dem es um die Vergewaltigung von Kenny geht, sowie eine interaktive Szene, in der es irgendwie um Staubsauger und Kleiderbügel in Abtreibungskliniken geht. Weitere Ausführungen sparen wir uns an dieser Stelle. Laut ACL wären diese beiden Szenen aber allein noch kein Grund für eine Verweigerung der Einstufung gewesen.
Das Ende der Geschichte: South Park: Der Stab der Wahrheit kommt in Australien nach einer dritten Prüfung nun zensiert auf den Markt. Die Analsonden-Szene wurde geschwärzt, statt dessen beschreibt ein Text die Vorgänge, untermalt von einem weinenden Koalabären, dem allseits bekannten Symbol Australiens.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.