In der aktuellen Ausgabe des amerikanischen Videospiel-Magazins Game Informer wurden neue Informationen zu Silent Hill 8 veröffentlicht. Der neuste Teil der Survival-Horror-Serie bekommt den Untertitel Downpour und wird dementsprechend unter dem Namen Silent Hill: Downpour im Laden stehen. Downpour bedeutet soviel wie »Platzregen« oder »Wolkenbruch«, was zum Gameplay des neuen Spiels passen soll.
Das Element Wasser soll nämlich einen wichtigen Teil im Spielprinzip übernehmen. Die Entwickler sind in dieser Frage nicht besonders ins Detail gegangen, verraten aber, dass es bizarre Wassereffekte geben wird wie beispielsweise Flüsse, die falsch herum an der Decke fließen. Inwiefern dies relevant für das Gameplay sein wird, ist noch nicht bekannt.
In Silent Hill: Downpour erforscht ihr den südöstlichen Teil von Silent Hill, der in früheren Teilen der Serie auf der Karte zu sehen war, aber nicht besucht werden konnte. Der Bereich soll so groß sein, dass ein U-Bahn-System benutzt werden kann um weite Strecken zurückzulegen. Ihr werdet nicht nur durch Stadtgebiete laufen, Downpour soll zum großen Teil in den Außenbezirken von Silent Hill spielen. Orte wie Schulen oder Krankenhäuser, die in den bisherigen Silent Hill-Teilen prominent platziert wurden, sucht ihr hier vergeblich.
Es wird kein Waffen-Inventory geben und Waffen werden bei der Nutzung schwächer und gehen kaputt. Die einzige Waffe, die bisher bestätigt ist, ist eine Axt. Allgemein sollen die Kämpfe deutlich schwerer werden, weswegen der Spieler auch die Möglichkeit bekommt zu fliehen. Zumindest, wenn er auf die »normalen« Gegner stößt, von Bosskämpfen kann er sich nicht einfach verdrücken. Die Duelle gegen die Endgegner sollen großteils über Quicktime-Events realisiert werden.
Silent Hill: Downpour erscheint für die Xbox 360 und PlayStation 3. Zu welchem Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.