Das passiert auch nicht jeden Tag: Das Entwicklerteam Ubisoft Montpellier protestiert gegen die Verschiebung seines eigenen Spiels, Rayman Legends für die Wii U. Und damit letztlich auch gegen einen Teil der Firmenpolitik von Mutterkonzern Ubisoft.
Der Publisher entschied vor Kurzem, die Veröffentlichung für die Nintendo-Konsole vom Frühjahr auf den Herbst, genauer den 30. September 2013 zu verschieben, um es zeitgleich mit den kürzlich bestätigten Fassungen für PlayStation 3 und Xbox 360 auf den Markt zu bringen -- obwohl die Wii U-Version bereits komplett fertig ist.
Für die Entwickler war dies wohl ein Schlag ins Gesicht, da man die letzten Wochen und Monate intensive Crunch-Times abgehalten hat um das Spiel fertig zu stellen und zu polieren.
Ein Mitarbeiter, der letzten Monat seinen Job quittierte, äußerte sich dazu vor Kurzem mit recht deutlichen Worten:
»Das ist keine Entscheidung vom Entwicklerteam, das kommt von den Schlipsträgern. Wenn ihr angepisst seid, überlegt mal, wie es uns geht. Seit Mai Überstunden angesammelt, jeden Monat eine neue Demo und gleichzeitig mussten wir das Spiel fertig stellen. Wir hatten die erste Verschiebung, als klar wurde, dass wir es nicht rechtzeitig schaffen würden. Doch wir haben alles gegeben, damit es im Februar fertig ist. Was denkt ihr, was für ein Gesicht wir gemacht haben, als uns die Tage vor dem Gold-Termin gesagt wurde, dass es noch nicht veröffentlicht wird? Ich konnte es nicht glauben!«
»Das bedeutet für uns, dass wir sechs Monate unser Frauen, Kinder und Freunde fast gar nicht gesehen haben, und das für Nichts, weil all der Stress am Ende umsonst war. Diese Meldung war die Hölle.«
Mit dieser Meinung war er offensichtlich nicht allein. Denn nun hat anscheinend das gesamte Entwicklerteam seinem Unmut Lauf gelassen und sich vor dem eigenen Bürogebäude mit »Veröffentlicht Rayman. Unterstützt Ubisoft Montpellier!«-Plakaten positioniert. Unterstützung haben sie dabei von Rayman-Erfinder Michel Ancel erhalten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.