Der Entwickler Ubisoft Montreal hat im Rahmen einer sogenannten AMA-Session (»Ask Me Anything«) auf dem Social-News-Aggregator Reddit Details zu den Inhalten des für Mitte Dezember 2015 geplanten nächsten Updates für Rainbow Six: Siege verraten.
Das Entwicklerteam wird sich mit dem Patch einer der Hauptforderungen der Community annehmen: Den Trefferzonen an den Spielfiguren. Die sogenannten Hitboxes werden bereits seit dem Start des Multiplayer-Team-Shooters kritisiert und führen immer wieder zu verwirrenden Situationen - etwa wenn der Gegner im Todes-Replay gar nicht richtig trifft, der eigene Charakter aber trotzdem das Zeitliche segnet.
Das Problem basiere auf verschiedenen Fehlern, derer man sich jedoch zwischenzeitlich angenommen habe, heißt es. Einige davon könne man durch schnelle Hotfixes beheben, andere würden jedoch etwas Entwicklungszeit benötigen. Ob hier also schon beim Dezember-Patch mit einer vollständigen Behebung zu rechnen ist, bleibt abzuwarten.
Ausgemerzt wird aber auf jeden Fall ein Problem mit der Pawn-Rotations-Latenz. Insbesondere Schildträger sind davon betroffen - sie hätten in bestimmten Fällen gedacht, sie seien vom Schild geschützt, hätten aber dennoch getroffen werden können, da der Server einzelne Daten nur verzögert berechnet habe, heißt es von Seiten der Entwickler.
Weitere Fehlerbehebungen umfassen die Schild-Positionierung sowie das Schießen und Bewegen während des Abseilens. Auch hier gab es Probleme, die Mitte Dezember 2015 behoben werden sollen.
Hinzu kommen Verbesserungen an der Kill-Cam und der Server-Tick-Rate, die Verhinderung von Verbindungen zu falschen Datenzentren und einige generelle Fehlerbehebungen.
Darüber hinaus arbeitet Ubisoft derzeit daran, die Harvard-Map aus der Article-5-Mission für alle Spieler im PvE und PvP verfügbar zu machen und weitere Gratis-Karten auf den Weg zu bringen. Weitere Einzelspieler-Situationen sind hingegen nicht geplant.
Die kompletten Patchnotes sollen demnächst folgen.
Mehr zum Thema:Der Traum aller Teamplayer
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.