Der DualSense-Controller von Sony ist eine clevere Weiterentwicklung des DualShock 4 und verbindet sich genau wie der Vorgänger kabellos per Bluetooth mit PS5, PC und eurem Handy. Von der Technik übernimmt das Gamepad auch eine gängige Konvention. Er lässt sich nämlich mit nur einem Tastendruck wieder ausschalten und das geht so:
Ihr betätigt die PlayStation-Taste in der Mitte des Controllers und haltet sie zehn Sekunden lang gedrückt.
Schon geht der DualSense-Controller aus und das klappt auch auf allen Plattformen gleich. Sogar im laufenden Betrieb der PS5.
DualShock 4 auf dieselbe Art ausschalten:
Die Funktionsweise überträgt sich zudem auch auf den DualShock 4, auch ihn könnt ihr auf PS4, PS5, PC und dem Smartphone ausschalten, indem ihr zehn Sekunden lang die PlayStation-Taste in der Mitte gedrückt haltet.
Falls ihr noch neu im PlayStation-Kosmos seid, hier findet ihr beim DualSense und beim DualShock 4 die PlayStation-Taste:
So könnt ihr DualSense und DualShock alternativ mit ein paar Klicks an der PS5 ausschalten
Wollt ihr den PS5-DualSense oder den DualShock 4 an der PS5 ein wenig schneller ausschalten, könnt ihr auch folgendermaßen vorgehen:
- drückt die PlayStation-Taste
- geht rechts im Kontrollzentrum auf Zubehör
- wählt den Controller aus, den ihr abschalten wollt
- bestätigt mit Ausschalten
So könnt ihr den DualShock 4 mit ein paar Klicks an der PS4 ausschalten
Wie die PS5 verfügt auch die PS4 über einen Eintrag für Controller im Schnellmenü, über den ihr den DualShock 4 ausschalten könnt. Geht dabei wie folgt vor:
- haltet die PlayStation-Taste gedrückt, bis das Schnellmenü geöffnet wird
- geht oben auf Ton/Geräte
- navigiert unten zu Gerät ausschalten
- wählt den Controller aus, der abgeschaltet werden soll
DualSense und DualShock 4 automatisch ausschalten lassen und Akku sparen
Neben dem manuellen Abschalten könnt ihr an den PlayStation-Konsolen auch eine automatische Abschaltfunktion nutzen. Sie legt fest, wie lang euer Controller inaktiv sein darf, bis er sich abschaltet.
Auf der PS5 findet ihr die Option unter:
- System
- Energie sparen
- Zeit bis zum Ausschalten der Controller einstellen
Bei der PS4 verbirgt sie sich unter:
- Energiespar-Einstellungen
- Zeit bis zum Ausschalten der Controller einstellen
DualSense und DualShock 4 zurücksetzen und Probleme beheben
Kommt es zu Verbindungsfehlern oder anderen Problemen, kann das Abschalten ganz nützlich, hin und wieder bringt aber auch das nichts. Dann solltet ihr versuchen, den DualSense- oder DualShock 4-Controller zurückzusetzen.
Das geht mit einer versteckten Taste im Gamepad selbst. Holt euch dafür einfach einen spitzen und dünnen Gegenstand wie einen Zahnstocher oder eine Nadel und sucht an der Rückseite nach einem kleinen Loch.
Beim DualSense findet ihr es hier:
Und beim DualShock 4 ein ganzes Stückchen weiter oben:
Die darin verborgene Taste haltet ihr fünf Sekunden gedrückt, schon wurde der PlayStation-Controller auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Weitere PS5- und PS4-Tipps
Beide PlayStation-Controller eint nicht nur die versteckte Abschaltfunktion, sondern auch noch ein kleines Repertoire nützlicher Features, die ihr unter anderem hier findet:
Abseits einiger Feinheiten solltet ihr aber bestens mit dem DualSense und auch mit dem DualShock 4 zurechtkommen. In den meisten Fällen werdet ihr die PS5 oder PS4 zudem zusammen mit dem jeweiligen Controller abschalten, sie gehen dann wenig überraschend automatisch mit aus.
Habt ihr DualSense- oder DualShock 4-Tipps für Neulinge? Wusstet ihr vielleicht gar nicht, dass eurer Controller ausgeht, wenn ihr die PS-Taste zehn Sekunden lang gedrückt haltet?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.