Lange soll es PS Now in dieser Form nicht mehr geben, schon ab Juni 2022 soll der Service von einem erweiterten PS Plus-Angebot abgelöst werden. Bis es allerdings soweit ist, können sich alle Abonnent*innen noch die neuen Spiele des Monats April sichern.
Das sind die neuen PS Now-Spiele im April 2022:
- Outer Wilds
- WRC 10 FIA World Rally Championship
- Journey to the Savage Planet
- Werewolf The Apocalypse - Earthblood
Wann wandern die PS Now-Spiele in den Service? Lange müsst ihr euch nicht mehr gedulden, bereits ab 5. April 2022 sind die Spiele verfügbar.
Das Highlight im April: Journey to the Savage Planet
1:22
Journey to the Savage Planet - Trailer von den Game Awards zeigt Adventure-Spiel vom Far-Cry-Designer
Darum geht's: Im kunterbunten Action-RPG Journey to the Savage Planet erkunden wir einen Alien-Planeten, um für unseren Auftraggeber rauszufinden, ob er für Menschen bewohnbar ist. Im Metroidvania-Stil schalten wir im Verlauf der Geschichte außerdem neue Gadgets frei, mit denen wir die skurrile Welt weiter erforschen können. Journey to the Savage Planet kann sowohl solo als auch im Koop zu zweit gespielt werden.
Mehr zum Spiel findet ihr in unserem Test:
PS Plus Premium günstiger dank PS Now: Ab Juni wird PS Now durch das neue PS Plus abgelöst und wird dann Teil von PS Plus Premium. Einige findige Fans haben allerdings einen Trick gefunden, mit dem sie sich noch PS Now-Jahresabos sichern konnten und so effektiv PS Plus Premium günstiger bekommen, wenn sie kein PS Plus-Abo besitzen:
Das gibt's im April bei PS Plus
Ebenfalls am ersten Dienstag des Monats werden die neuen PS Plus-Spiele freigeschaltet. Habt ihr den Service also abonniert, erwarten euch dort drei weitere Titel, die ihr ohne Zusatzkosten eurer Bibliothek hinzufügen könnt. Im April Line-up kommen besonders Plattformer- und Roguelike-Fans auf ihre Kosten.
Freut ihr euch auf einen der PS Now-Titel im Line-up für April 2022 besonders?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.