Nintendo meint es ernst mit dem Vorhaben, im mobilen Spielemarkt für Smarphones Fuß zu fassen. Das japanische Unternehmen investiert gemeinsam mit der Pokémon Company und Google bis zu 30 Millionen Dollar in die ehemalige Google-Tochter Niantic Labs. Die vor allem für das geolocation-basierte Spiel Ingress bekannte Studio arbeitet derzeit an dem ehrgeizigen Projekt Pokémon Go, welches ähnlich wie Ingress spielerische Elemente wie das Fangen von Pokémons mit geo-basierten Daten und echten Orten kombinieren möchte. Das Spiel soll 2016 für iOS- und Android-Geräte erscheinen.
Mehr zum Thema: Pokémon Go - Durch Ingress inspiriertes Echtwelt-Pokémon-Spiel
In der ersten Finanzierungsphase erhält Niantic Labs 20 Millionen, weitere 10 Millionen sollen beim Erreichen von festgelegten Zielen nachgereicht werden. Das Geld solle in erster Linie in die Entwicklung von Pokémon go investiert werden, sagte Niantic-Chef John Hanke.
3:04
Pokémon Go - Trailer stellt das Augmented-Reality-Mobile-Game vor
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.