Nach der gestrigen Enthüllungen der Hardware-Spezifikationen der PlayStation Vita hat Sony heute neue Details zur Software der nächsten Handheld-Generation bekannt gegeben. So werden auf der Hosentaschen-Konsole neben PSN- und PlayStationOne-Spielen auch Titel für Googles mobiles Betriebssystem Android lauffähig sein.
Ein entsprechendes Developer-Kit, mit dem Entwickler schon im Vorfeld Anwendungen für den App Store der PS Vita erstellen können, soll im November 2011 veröffentlich werden. Mit dieser Strategie will sich der PlayStation-Hersteller ein umfangreiches Launch-LineUp sichern und seine Zielgruppe erweitern. Ob Sony damit gegen die immer stärker werdende Konkurrenz seitens der Smartphone- und Tablet-Hersteller bestehen kann, bleibt abzuwarten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.