Auf den Testservern von Overwatch probiert Blizzard derzeit einige ganz neue Regeln und Änderungen aus. Obwohl, oder gerade weil der Multiplayer-Shooter noch immer so erfolgreich und beliebt ist, will sich das Entwicklertema nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern denkt nun darüber nach, unter anderem einen der einsteigerfreundlichsten Helden zu überarbeiten.
Der Unterstützer Lucio ist flink und heilt umstehende Verbündete mit einer passiven Aura. Das macht den Helden für allem für Einsteiger attraktiv, da sie so nicht heilen und gleichzeitig Schaden austeilen müssen. Doch im fortgeschrittenen Spiel findet der Held kaum einen Einsatz und so macht sich Blizzard daran, Lucio ein wenig zu überarbeiten: So wird die Reichweite seiner passiven Aura deutlich kleiner, dafür allerdings der Boost seiner Heilung beziehungsweise seiner Sprint-Fähigkeit stärker. Lucio-Spieler müssen in Zukunft also deutlich aktiver Positionen wechseln und in der Nähe ihrer Spielspieler bleiben, um effektiv sein zu können - schlechte Nachrichten für Anfänger, gute hingegen für die Profis unter euch.
3:10
Overwatch - Video zeigt die Entwicklung der neuen Heldin Orisa
Neben diesen konkreten Änderungen zeigt sich Blizzard unzufrieden damit, wie häufig aktuell Ranglisten-Spiele mit einem Unentschieden enden, die keinem der beiden Teams Punkte gewähren. Ein neu eingeführtes Fortschritt-System, das derzeit auf den Test-Servern ausprobiert wird, soll diesen Umstand ändern, indem Kontrollpunkte nun auch teilweise eingenommen werden können, wenn die Rundenfrist endet. Wo es vorher noch zu einem Unentschieden kam, gewinnt nun das Team, das die meisten Anteile des Punktes erobert hat.
Die übrigen Änderungen, die derzeit noch auf dem Test-Server ausprobiert werden, findet ihr in den offiziellen Blogpostings von Blizzard.
Habt ihr euch bereits an Overwatch rangetraut?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.