Der Mangaka Eiichiro Oda hat mit One Piece in über 25 Jahren ein gewaltiges fiktives Universum mit vielfältigen Charakteren erschaffen. In über 1000 Manga-Kapiteln beziehungsweise Anime-Episoden sind dabei etliche unerwartete Wendungen aufgetreten, weswegen Fans mittlerweile jedes Detail analysieren. Da können Flüchtigkeitsfehler gerne mal für die wildesten Theorien sorgen.
Achtung, Spoilergefahr! In diesem Artikel geht es insbesondere um Inhalte aus den Manga-Kapiteln 1126 und 1127 von One Piece. Der Anime befindet sich noch nicht auf diesem Stand.
Die Anfänge auf Elban beinhalten Flüchtigkeitsfehler anstelle von Hinweisen
Auf der Social-Media-Plattform X hat der Content Creator Artur von Library of Ohara eine Übersicht von Flüchtigkeitsfehlern aus den Anfängen auf Elban geteilt, die von der Erstveröffentlichung im Shonen-Jump-Magazin bis zum erneuten Release im Manga-Band 111 behoben wurden.
All the weird inconsistencies at the start of Elbaph that fans claimed were part of some grand conspiracy have been corrected in the volume release as errors #OnePiece pic.twitter.com/xcD7AtYyON
— Artur - Library of Ohara (@newworldartur) March 3, 2025
Die folgenden Fehler sind betroffen: Artur von Library of Ohara zeigt zwei Fehler, die als Zündstoff für unterschiedliche Theorien gedient haben. Einerseits wurde Ruffys Waffe nun als Axt vereinheitlicht (zuvor war teilweise ein Schwert zu sehen). Andererseits führt Ruffy keinen locker-flockigen Angriff in Gear 4 mehr aus, sondern wie gehabt mit Gear 3.
Darum geht‘s: Ruffy und die Strohhutpirat*innen befinden sich nach ihren Abenteuern auf Egghead auf dem Schiff der Riesenkrieger*innen. Dort feiern sie mit ihnen und stoßen miteinander an. Dafür teilen die Riesenkrieger*innen mit ihnen das Getränk der “Grünen Fee“, Absinth, das unter anderem für Halluzinationen sorgen soll.
Als die Strohhutpirat*innen nach der wilden Party aufwachen, befinden sie sich teilweise gar nicht mehr auf demselben Schiff. In Kapitel 1127 kommt es außerdem zu ungewöhnlichen Unstimmigkeiten, die wohl keine Hinweise auf eine tiefgehende Handlung sind, sondern lediglich Flüchtigkeitsfehler darstellen.
Die zweite Hälfte von Egghead geht im Anime bald endlich weiter! Dieser Trailer soll euch dabei schon einmal darauf einstimmen:
0:30
Der Anime von One Piece geht bald weiter und feiert das mit offiziellem Trailer zum Egghead Arc
Der Stoff für Fan-Theorien
Während der Angriff im vierten Gear vor allem bedeutet hätte, dass Ruffy ohne größere Mühe darauf zugreifen kann und damit noch stärker geworden wäre, hat vor allem der Absinth für Diskussionen in der Community gesorgt. Einige Fans haben ellenlange Analysen verfasst, in denen sie die Unstimmigkeiten analysiert haben, wie im folgenden Beispiel:
Link zum Reddit-Inhalt
Es geht vor allem darum, dass die Unstimmigkeiten als Halluzinationen oder Illusionen angesehen wurden. In Kombination mit dem damals noch unbekannteren Riesen Loki war das der ideale Zündstoff für Theorien zum mythologischen Trickster-Gott, der für seine illusorischen Scherze bekannt ist.
Der Manga-Band 111 begräbt diese Theorien insofern, als dass Ruffy weder ein neues Stärkelevel erreicht hat noch im Besitz eines Schwertes war.
Fehler sind menschlich und können allen passieren. Beim Foreshadowing-Genie Oda kann ein Schwert- anstelle eines Axtgriffes aber schnell mal für wilde Theorien sorgen. Deswegen ist es umso wichtiger, solche Details klarzustellen und sich bewusst zu machen, dass eben auch einem Oda der eine oder andere Flüchtigkeitsfehler unterlaufen kann.
Hand aufs Herz: Wie sehr wart ihr von den Illusions-Theorien durch den Absinth oder Loki überzeugt? Und denkt ihr, dass sich darin immer noch ein wahrer Kern befindet?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.