Das japanische Unternehmen Fomalhaut hat die Produktionskosten der Nintendo Switch analysiert und kommt im Ergebnis auf einen Schätzwert von 257 US-Dollar, also umgerechnet etwa 240 Euro. Fomalhaut ist auf die Analyse von Produktionskosten bei Hardware spezialisiert.
Die Hybrid-Konsole Nintendo Switch verkauft sich, trotz des stolzen Verkaufspreises von 299 US-Dollar, in Deutschland 329 Euro, erfolgreich. Einen viel geringeren Preis könnte das Unternehmen allerdings kaum anbieten, ohne Verluste zu verzeichnen.
Mehr: Nintendo Switch - Schon mehr als 1,5 Millionen verkaufte Konsolen
Die Switch besitzt eine Reihe von benutzerdefinierten Silizium-Boards, die übereinander geschichtet sind. Der Hauptchip ist ein Nvidia Tegra-Prozessor, der eine zentrale Verarbeitungseinheit und Grafiken auf dem gleichen Chip kombiniert. Die HD Rumble Controller stammen von Immersion Technology, die auf Haptiktechnologien spezialisiert sind.
Die Gesamtkosten der Konsolen setzen sich unter anderem aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Touchscreen, Prozessor, Dock: 167 US-Dollar
- Joy-Cons: 45 US-Dollar
Im Vergleich kostete die Herstellung der Xbox One zum Launch 2013 ungefähr 347 US-Dollar und die der PS4 sogar381 US-Dollar.
In der Vergangenheit wurden Konsolen des Unternehmens zu einem niedrigeren Preis verkauft, um das Interesse der Nutzer am Kauf der Spiele zu erhöhen. Damit musste Nintendo allerdings vorübergehende Verluste verzeichnen.
Zukünftig könnte das Unternehmen laut der Kostenanalyse, bei einem erfolgreichen Spiele Lineup, bis zu 30 Millionen Exemplare der Nintendo Switch bis Ende des nächsten Jahres verkaufen.
Haltet ihr den Verkaufspreis der Nintendo Switch für gerechtfertigt?
3:25
News: Nintendo Switch bricht Verkaufs-Rekorde - Mass Effect Andromeda Access-Trial mit eingeschränkter Story
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.