Die schlechten Nachrichten um die aktuelle Markt-Performance von Nintendo wollen nicht abreißen. Nachdem der Konsolenhersteller und Spielentwickler aus Japan gerade erst seine Absatzprognosen in Sachen Wii U und Nintendo 3DS für das laufende Geschäftsjahr massiv nach unten korrigieren musste - und damit aus dem eigentlich vorhergesagten Gewinn ein Verlust wurde -, folgte nun die Bekanntgabe eines Gewinnrückgangs in Höhe von 30 Prozent für den Zeitraum vom 1. April 2013 bis zum 31. Dezember 2013.
Dem nun veröffentlichten Geschäftsbericht zufolge konnte Nintendo in den ersten drei Quartalen des noch bis zum 31. März 2014 laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 lediglich 2,41 Millionen Exemplare der Wii U absetzen. Hinzu kommen Software-Verkäufe in Höhe von 29,37 Millionen. Dabei sollen vor allem Zelda: The Wind Waker HD, Wii Party U und Super Mario 3D World die Kunden angezogen haben: Die drei Titel kommen auf jeweils eine Million Verkäufe.
Etwas besser läuft es hingegen beim Nintendo 3DS: Der Handheld wurde seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 insgesamt 42 Millionen Mal verkauft - die Software-Verkäufe belaufen sich hier auf 152 Millionen.
Damit kommt Nintendo für den besagten Zeitraum von neun Monaten auf einen Umsatz in Höhe von 3,54 Milliarden Euro und einen Gewinn in Höhe von 72 Millionen Euro. Und das entspricht laut vg247.com einem Gewinnrückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Und nachdem die Korrektur der Absatzprognosen vor ein paar Wochen noch keine Konsequenzen hatte, ziehen Nintendo-Präsident Satoru Iwata und sein Team nun welche: Iwata kürzte sein Gehalt kurzerhand um 50 Prozent. Die Vorstandsmitglieder müssen hingegen jeweils Einbußen in Höhe von 20 bis 30 Prozent hinnehmen, wie engadget.com berichtet. Für Iwata ist das übrigens nicht die erste Maßnahme dieser Art: Erst 2011 kürzte er sich sein Gehalt ebenfalls um die Hälfte, nachdem der Marktstart des Nintendo 3DS nicht so positiv wie erwartet verlief.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.