Die beiden Wörter "Mods" und "Bezahlen" darf man in der Gaming-Landschaft eigentlich nicht zu nahe aneinander bringen, sonst detoniert ein Pulverfass. Man denke nur an Bethesdas harsch kritisiertes Bezahl-Mods-System via Steam Workshop. Trotzdem wagt die weltgrößte Modding-Seite Nexus Mods einen eigenen Versuch, Modding zu monetarisieren - und zwar zugunsten der Modder.
Das sogenannte "Mod Author Donation System" wird im Frühjahr 2018 mit einem ziemlich interessanten Kniff ausgerollt: Die Spieler finanzieren Modder, ohne selbst Geld auszugeben. Stattdessen stammt der Spenden-Pool von Nexus Mods selbst. Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben monatlich zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar zur Verfügung, die potenziell unter den Modding-Teams verteilt werden können.
Über die Verteilung entscheiden allerdings die Spieler durch ihre Downloads. Laut einer umfangreichen Ankündigung auf Nexus Mods seien Unique Downloads ein zuverlässigerer Maßstab als beispielsweise Likes:
"Download-Zähler sind der wahrscheinlich objektivste Weg, die Beliebtheit einer Mod festzustellen - mehr noch als Likes. Außerdem kann man bei konkreten Downloads schwieriger tricksen. Man müsste rund 20.000 neue Accounts anlegen und mit denen immer wieder dieselbe Datei herunterladen, um die Gewichtung überhaupt spürbar zu beeinflussen. Das halten wir für sehr unwahrscheinlich."
Der Spenden-Pool wird den Moddern dabei nicht direkt ausgezahlt, stattdessen erhält man durch viele Downloads sogenannte "Donation Points", die man als Modder in seinem Team verteilen kann. Mit diesen Punkten wiederum kann man auf mehreren Wegen auf das Geldkonto von Nexus Mods zugreifen: In Form von Paypal-Überweisungen oder Amazon-Gutscheinen. Langfristig soll man die Spendenpunkte aber ähnlich wie bei Premium-Meilen der Lufthansa auch für konkrete Belohnungen eintauschen können, beispielsweise neue Hardware oder Software-Lizenzen.
Mit dem "Mod Author Donation System" will Nexus nach eigenen Angaben den Moddern zumindest eine kleine Entlohnung für ihre fortwährende Hobby-Arbeit zur Verfügung stellen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.