Laut dem Publisher und Entwickler Rockstar ist die US-amerikanische Rockband »Health« für die Musik und den Soundtrack zum kommenden Third-Person-Shooter Max Payne 3verantwortlich. Erste Eindrücke zu den Songs im Spiel können Interessierte schon aus einem Gameplay-Trailer heraushören.
Die Band »Health« sei die perfekte Wahl, weil sie durch einen einzigartigen Stil hervorsteche. Um die Schauplätze im Spiel mit der richtigen Musik zu versorgen, habe die Band keinen Aufwand gescheut. Darum wurden »einzigartige Klänge und Motive verwendet, die jeden Schauplatz im Spiel passend untermalen«, heißt es in der Pressemeldung.
Neben der Ingame-Musik soll man auch einige Songs von »Health« im Soundtrack wiederfinden können, die als Zusatz-Inhalt in der Special-Edition von Max Payne 3 enthalten ist.
»Egal ob die Leute es mögen oder nicht, Videospiele definieren Unterhaltung neu und sind derzeit auf dem besten Weg, kulturell ebenso relevant wie Filme zu werden«, sagt Jake Duzsik, der Sänger der Band.
Ein weiterer Mitwirkender an der Musik des Spiels ist der Rap-Star Emicida. »Er ist einer der treibenden Kräfte hinter einer Entwicklung die São Paulo zur Hauptstadt des Hip Hop in Brasilien gemacht hat. Emicida ist bekannt für seine harten und rohen Rymes und Freestyles (der Name ‚Emicida‘ setzt sich aus den Worten ‚emcee‘ und ‚homicide‘ zusammen) und für seine Bemühungen mit nicht nur Ästhetik, sondern angesichts von Unterdrückung in seiner Stadt und seinem Land, auch wichtige Botschaften über soziale Gerechtigkeit zu vermitteln«, heißt es in der Pressemeldung.
Bisher gibt es von ihm noch keine Hörprobe in einem Gameplay-Trailer. Weitere Details wird der Publisher Rockstar Games eigenen Angaben zufolge in Kürze enthüllen.
Max Payne 3 erscheint für die Konsolen Xbox 360 und PlayStation 3 am 18. Mai 2012. Wie beim Publisher Rockstar Games üblich wird eine PC-Version erst verspätet am 1. Juni 2012 nachgereicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.