Sturmgewehre
Die Auswahl an Sturmgewehren ist die wahrscheinlich größte aller Waffengattungen in Mass Effect 3. Gut so, denn unter ihnen ist für jeden Spieler etwas dabei – darunter auch einige besondere, unkonventionelle Exemplare. Dadurch, dass auch noch ein Zielfernrohr oben drauf montiert werden kann, sind Sturmgewehre eine hervorragende Allround-Waffe.
Als mögliche Modifikationen stehen zur Auswahl:
- Laufverlängerung: erhöht Schaden
- Stabilitätsdämpfer: erhöht Waffenstabilität
-
Durchschlagsmod: Kugeln durchdringen Objekte und ignorieren einen gewissen
Verteidigungswert gepanzerter Ziele - Magazin-Upgrade: erhöht Munitionskapazität
- Präzisionszielfernrohr: montiert Zielfernrohr auf Waffe und erhöht Präzision
M-8 Avenger
N7 Valkyrie
Ist allein für Besitzer der N7 Collector's Edition verfügbar und wartet am Waffenspind auf ihren Einsatz. Diese modifizierte Version des Avenger ist das einzige Sturmgewehr mit 2-Schuss-Burstmodus und richtet soliden Schaden bei guter Zielgenauigkeit an. Mager fällt dafür die Standard-Magazingröße für 16 Kugeln aus,
M-15 Vindicator
Das Vindicator bietet für den Anfang guten Schaden und eine angenehme Zielgenauigkeit. Allerdings lässt es sich nur im 3-Schuss-Burstmodus abfeuern. Einer der größten Pluspunkte aber: es wiegt kaum etwas, womit es vor allem für Klassen mit Fokus auf Kräfteeinsatz eine gute Alternative zu einer Maschinenpistole ist.
M-96 Mattock
Neben dem M-99 Saber ist das Mattock das einzige Sturmgewehr, das im Semi-Automatik-Modus betrieben wird. Dadurch ist zwar logischerweise die Feuerrate recht gering, dass kontert das M-96 allerdings mit einer sehr guten Zielgenauigkeit und akzeptablem Schaden. Ein weiterer Nachteil: das kleine Magazin.
Phaeston
M-76 Revenant
Geth-Impulsgewehr
M-99 Saber
M-37 Falcon
Das Falcon ist ein ziemlich gemeines Gerät, denn es verschießt statt konventioneller Munition Mini-Granaten. Richtig gehört: Mini-Granaten! Diese gemeinen Kerlchen haben, neben ihrem überaus akzeptablen Schaden, den Vorteil, dass die Explosion direkt nach dem Aufprall gleich mehrere Gegner in Mitleidenschaft ziehen kann. Der darauf folgende, kurze Benommenheits-Effekt ist ebenfalls nicht zu verachten. Nachteil: das kleine Magazin.
Partikelgewehr
Das Partikelgewehr ist eine Protheanerwaffe - und daher auch nur von einem Protheaner zu bekommen. Noch deutlicher: Es ist allein Besitzern des DLCs »Aus der Asche« vorbehalten und wandert automatisch in unseren Besitz, wenn wir nach der Befreiung von Javik wieder auf der Normandy sind. Das besondere am Partikelgewehr ist nicht sein mittelmäßiger Schaden, sondern der Vorteil, dass es keine Thermomagazine benötigt. Die Energie des Gewehrs lädt sich von selbst in kurzer Zeit wieder auf.
M-55 Argus
Das Argus-Sturmgewehr gehörte, neben der N7-Verteidigerpanzerung, zu den Vorbesteller-Boni beim Onlinehändler Amazon. Es wartet automatisch, nachdem der Key eingelöst wurde, im Waffenspind auf der Normandy. Relativ durchschlagskräftig, allerdings in seinem 3-Schuss-Burstmodus ziemlich unpräzise. Wir empfehlen daher einen Waffenstabilitätsdämpfer zu installieren. Dadurch wird das Argus zu einem durchaus effektiven Sturmgewehr.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.