Mit der Kooperation sollen zukünftig auch Kunden erreicht werden, die bisher den Erwerb der Zwischenwährung Microsoft Points gescheut haben. Auch für Spieler, die keinen Zugang zu einer Kreditkarte haben, soll der Retail-Verkauf eine Alternative sein.
Die einzelnen Titel werden direkt in Britischen Pfund bezahlt; ein Zahlencode berechtigt dann zum Download. Wie bei »normalen« Retail-Spielen können Kunden zudem gebrauchte Titel gegen neue DLCs eintauschen.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Rovio startet Ausbildungsprogramm, übernimmt 10 Programmierer
- Take 2 steigert Gewinn bei sinkendem Umsatz
Link des Tages: Zum 25. Geburtstag von Super Mario Bros. hat Nintendo-CEO Satoru Iwata die vier Designer des allerersten Spiels versammelt. Zusammen haben sie alte Dokumente aus der Entwicklungsphase präsentiert – die unter anderem handgezeichnete Level auf Papier beinhalten.
» Link des Tages: Wie Super Mario entstand
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.