Der Casual Games-Entwickler PopCap hat ein eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, nach der die ersten zwei Android-Spiele des Studios für 14 Tage exklusiv im Amazon App Store erhältlich sind. Das PopCap-Spiel Chuzzle soll bis 30. März veröffentlicht werden, die Android-Version von Plants vs. Zombies folgt dann kurz darauf.
Mit dem Deal verfolgt Amazon weiterhin eine aggressive Strategie, um im Android-Bereich weitere Marktanteile hinzuzugewinnen und damit auf Google aufzuschließen. Bereits zum Start des App Stores hatte Amazon mit einem zeitlich begrenzten Exklusiv-Deal für Angry Birds Rio für Aufsehen gesorgt. Wie das Spiel zum Animationsfilm von 20th Century Fox werden auch die PopCap-Titel zum Launch kostenlos angeboten.
»Unsere Partnerschaft mit Amazon ist ein zentraler Punkt in PopCaps Strategie, zunehmend Mobile-Titel für den wachsenden Smartphone-Markt zu veröffentlichen«, so Giodano Bruno von PopCap. »Indem wir diese Spiele für Android anbieten, erweitern wir die Reichweite unserer Marken.«
Obwohl im aktuellen Fall davon auszugehen ist, dass der Gratis-Download zum Start mit PopCap abgesprochen ist, sehen sich viele Entwickler an die restriktiven Regeln im Amazon App Store erinnert. So kann Amazon unter anderem die Preise der Apps nach Belieben ändern und diese sogar kostenlos anbieten, ohne die Entwickler um Erlaubnis zu fragen. Zusätzlich erzwingt Amazon von allen App-Anbietern eine Tiefpreisgarantie für den App Store, was Promotionaktionen mit anderen Plattformen praktisch ausschließt.
In einem offenen Brief hatte der Entwicklerverband International Game Developers Association (IGDA) im April Spiele-Studios vor den Richtlinien im Amazon App Store gewarnt und den Internethändler zu Anpassungen aufgefordert. Bisher ist Amazon auf die Wünsche allerdings nicht eingegangen.
Weitere aktuelle Meldungen:
- MoMinis veranstaltet Mobile Games-Entwickler-Wettbewerb mit 15.000 US-Dollar Preisgeld
-
Japanische Regierung blockiert Relaunch des PlayStation Networks
Der Youtube-User »blankchip18« hat Szenen aus den Videospielen Tetris, Pac-Man und Breakout mit Gummibärchen nachgestellt.
» Link des Tages: Gummibärchen-Tetris
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und Themen der Spieleentwicklung? Sie möchten wissen, was die Branche antreibt und Neuigkeiten aus erster Hand erfahren? Regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Über die großen und die kleinen Geheimnisse der Spieleentwicklung schreiben bei uns die Entwickler selbst – und zwar jede Ausgabe im Making Games Magazin und jeden Tag auf makinggames.de.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.