Als Reaktion auf den Hacker-Angriff auf das Playstation Network und den daraus resultierenden Diebstahl von zahlreichen Kundendaten bei Sony hat Nintendo seine Richtlinien zur Datenerfassung überarbeitet. So wurden Club Nintendo-Mitglieder angeschrieben und um die Erlaubnis zur Speicherung von persönlichen Profilen gebeten.
»Wir bei Nintendo respektieren die Privatsphäre unserer Online-Besucher und erkennen, wie wichtig es ist, Ihre persönlichen Details zu schützen«, so Nintendo in einer Email. »Für zusätzliche Funktionen auf unserer Webseite, verbesserte Produkte und Anpassungen an die Bedürfnisse und Vorlieben unserer Kunden benötigen wir Ihre Einwilligung, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf unserer Webseite und mit Nintendo-Produkten zu sammeln.«
Allerdings handelt es sich bei Nintendos Schreiben nicht nur um eine nette Bitte des japanischen Spielekonzerns. Spieler, die nicht mit den neuen Bedingungen einverstanden sind, verlieren nämlich zum 31. Mai ihre Mitgliedschaft im Club Nintendo und können danach auch nicht mehr auf die Online-Währung »Nintendo Stars« zugreifen.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Facebook belohnt Zuschauer von Werbe-Videos mit Facebook Credits
- MyFarm setzt das FarmVille-Prinzip in die Realität um
Der koreanische StarCraft 2-Fan »Constable« baut Einheiten in beeindruckenden Details aus Papier nach. In seinem Blog hat er Fotos der schönsten Exemplare gepostet.
» Link des Tages: Starcraft-Einheiten aus Papier
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und Themen der Spieleentwicklung? Sie möchten wissen, was die Branche antreibt und Neuigkeiten aus erster Hand erfahren? Regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Über die großen und die kleinen Geheimnisse der Spieleentwicklung schreiben bei uns die Entwickler selbst – und zwar jede Ausgabe im Making Games Magazin und jeden Tag auf makinggames.de.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.