Streitpunkt ist die Blu-ray-Technologie, die in speziellen Playern, aber eben auch in der Playstation 3 zum Einsatz kommt. Laut Sony verletzen einige Videoplayer von LG Patente der Japaner. LG wiederum will in der Playstation 3 geschützte Techniken entdeckt haben.
Die International Trade Commission darf zwar keine direkten Finanzstrafen verhängen, allerdings kann sie den Import von Produkten verbieten, wenn diese US-Patente verletzen. Neben den Unstimmigkeiten bei der Blu-ray-Frage streiten beide Konzerne auch über Patente bei Handys und Digital-TVs. Mit jeweils über 20 Prozent Umsatzanteil ist Nordamerika für Sony als auch für LG einer der wichtigsten Märkte weltweit.
Weitere aktuelle Meldungen:
- THQ verkauft Mobile Games-Sparte
-
HTC investiert 40 Millionen US-Dollar in OnLive
Link des Tages: Der Künstler Julian Fing liebt es, Figuren aus Videospielen und der Popkultur in Lego nachzubauen. In seiner aktuellen Serie hat er sich unter anderem um Street Fighter und DC Universe gekümmert.
» Link des Tages: Zangief, E. Honda, Ken, und Ryu in Legoland
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.