Research in Motion erreicht mit der Blackberry App World 7,7 Prozent und landet auf Platz zwei. Nokias Ovi Store und Googles Android Market liegen mit 4,9 bzw. 4,4 Prozent dahinter.
Alle drei Verfolger konnten 2010 damit auf Apple aufschließen, dessen Anteil im Vorjahreszeitraum noch bei 93 Prozent lag. Das größte Wachstum konnte dabei Android verzeichnen.
»2010 konnten die Konkurrent den Abstand zu Apples iPhone verringern, indem sie Smartphones mit ansprechenden Benutzeroberflächen kreierten,« so Jack Kent vom Analystenhaus IHS. »Bei App Stores liegt Apple aber weiterhin klar vor der Konkurrenz. Die anderen Plattformen haben es bisher nicht geschafft, Apples Erfolg zu kopieren und die gleichen Umsätze pro Kunde zu erzielen.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Microsoft kündigt Kinect-SDK für das Frühjahr an
-
Microsoft und Nvidia verlassen PC Gaming Alliance
Link des Tages: Wenn Sie das Gezappel bei den Bewegungssteuerungen Move und Kinect schon albern finden, sollten Sie sich den Xbox Live Indie-Titel »PewPewPewPewPewPewPewPewPew« gar nicht erst ansehen bzw. anhören. Das Koop-Spiel wird nämlich komplett über Mikrofone gesteuert. Und zum Schießen und Bewegen müssen Sie Geräusche machen.
» Link des Tages: PengPengPengPengPengPengPengPeng
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.