Der Analyse zufolge sind Nutzer von Utility-Programmen am spendabelsten. Danach folgen Apps zur Unterhaltung und Spiele landeten auf dem dritten Platz. Dabei kann Apple in allen drei Kategorien einen höheren Umsatz als Android vorweisen.
Die Studie wurde von den Werbespezialisten bei Mobclix erstellt und zeigt, dass Besitzer funktionaler Software auf dem iPhone im Durchschnitt 9,50 US-Dollar im Monat bezahlen. Auf Android-Geräten liegt der Betrag bei 7,20 Dollar. Bei Entertainment-Produkten liegt der Wert bei 6,70 bzw. 4,90 Dollar. Und auch bei Spielen bleibt der Abstand mit 4,00 und 1,90 US-Dollar ungefähr gleich, wobei hier der prozentuale Unterschied am deutlichsten sichtbar ist.
Untersucht wurde populäre Apps mit mehr als 500.000 Downloads und 75.000 aktiven Nutzern.
Die Daten bieten Entwicklern einen guten Anhaltspunkt bei der Frage, ob eine App besser als Bezahl-Download oder als kostenlose Version mit Zusatzdiensten geeignet ist.
Weitere aktuelle Meldungen:
- »Ab 18«-Einstufung für Videospiele in Australien frühestens im Juni
- Leitende Mitarbeiter verlassen Electronic Arts
Link des Tages: Mit eigenen Analyse-Tools oder Diensten von externen Anbietern wie Kontagent können Social Games-Entwickler riesige Mengen an Daten über ihre Nutzer und ihr Verhalten im Spiel sammeln. Der ehemalige Crowdstar-Designer Brice Morrison erklärt, wie diese Informationen sinnvoll zur Optimierung eingesetzt werden können.
» Link des Tages: Nutzerdaten von Social Games
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.