Letztes Jahr im Herbst wurden erstmals die Pläne für eine Neuauflage der legendären Science-Fiction-Serie »Lost in Space« aus den 1960er Jahren bekannt.
Hinter dem Projekt steht der erfolgreiche Streaming-Dienst Netflix, der nun eine komplette erste Staffel mit 10 Episoden offiziell in Auftrag gibt, berichtet das US-Magazin The Hollywood Reporter. Jedoch wird es noch eine ganze Weile dauern, bis man sie zu Gesicht bekommt: Ein Serien-Start ist frühstens für 2018 geplant.
Mehr dazu:Netflix gewinnt den Bieterkampf um die Science-Fiction-Serie Lost in Space
Als Produzent und Showrunner der neuen Serie ist Zack Estrin (Prison Break) an Bord, während das Autoren-Duo Matt Sazama und Burk Sharpless (Dracula Untold, Last Witch Hunter) die passenden Drehbücher abliefern. Die Pilotfolge wird Regisseur Neil Marshall (Game of Thrones) in Szene setzen.
Angelehnt an das Original stehen im Mittelpunkt der Serie die Astronautenfamilie Robinson und ihr Roboter, die sich mit ihrem Raumschiff auf die Suche nach einem neuen bewohnbaren Planeten befindet. Dabei kommen sie vom Kurs ab und gehen in den unendlichen Weiten des Weltraums verloren. Auf sich allein gestellt erleben sie zahlreiche Abenteuer und müssen sich außerirdischen Bedrohungen stellen.
Die Originalserie »Lost in Space« von Irwin Allen lief 1965 bis 1968 auf dem US-Sender CBS und basiert auf den Comics »Space Family Robinson« von 1962. In den Hauptrollen spielten Guy Williams (Professor John Robinson), June Lockhart (Maureen Robinson), Mark Goddard (Major Don West), Marta Kristen (Judy Robinson), Bill Mumy (Will Robinson), Angela Cartwright (Penny Robinson) und Jonathan Harris als Gegenspieler Doktor Zachary Smith mit.
Noch steht nicht fest, wer die einzelnen Charaktere nun in der Neuauflage der Serie darstellen wird. Da jedoch die Produktion schon soweit fortgeschritten ist, dürfte eine Besetzung in Kürze bekannt sein.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.