Neu ist nicht gleich besser. Auch wenn LEGO mittlerweile viele Sets mit oder ohne Kooperationen herausbringt, stellt das noch lange nicht manche ältere Produktionen in den Schatten. Daran erinnert ein Redditor und LEGO-Fan, der mit der Community ein 30-jähriges Set teilt, das auch heute ziemlich beeindruckend aussieht.
LEGO-Fan teilt 30 Jahre altes Set
Auf Reddit teilt der User reberman8 ein Foto eines Unterwasser-Sets, das er wieder frisch zusammengebaut hat. Nachdem der Redditor vor eineinhalb Jahren die eigene Sammlung zugunsten eines Kinderzimmers zur Seite legen musste, war es neulich soweit, dass seine Ehefrau ihm vorgeschlagen hat, im Wohnzimmer ein Regal zur Ausstellung der Klötzchenbausteine zu nutzen:
Link zum Reddit-Inhalt
- Name des Sets: 6195 – Neptune Discovery Lab
- Veröffentlichungsjahr: 1995
- Anzahl Steinchen: 487
- Listenpreis damals: 89 US-Dollar bzw. 140 DM (umgerechnet zwischen 70 und 80 Euro)
Auch heutzutage ist das Set gebraucht zu einem erschwinglichen Preis zu ergattern. Auf pricecharting.com bewegen sich die Preise je nach Vollständigkeit des Umfangs zwischen 55 und 170 US-Dollar (zwischen 50 und 150 Euro). Sammler*innen, die das Set in der ungeöffneten Originalverpackung möchten, legen mit dem Durchschnittspreis von 439 US-Dollar beziehungsweise 386 Euro deutlich mehr auf den Tisch.
Diese Ausführungen berücksichtigen noch nicht den Nostalgie-Faktor, den wir in einigen Kommentaren unter dem Reddit-Beitrag finden. Das Set hat damals wie auch heute viele Fans.
2:45
LEGO Animal Crossing: Das ist das größte Set im Speed-Build
Die Community liebt es und schwelgt in Nostalgie
In den Kommentaren unter dem Beitrag herrscht ein positives Stimmungsbild. Mehrere LEGO-Liebhaber*innen verraten, dass sie das Set entweder schon lange besitzen und lieben, oder seit ihrer Kindheit begehren. Neben dem Nostalgie-Faktor gefällt es vielen Fans besonders gut, wie groß das Set aus der Aquazone-Reihe ist.
Während das Foto auf dem Regal mit den CDs darunter bereits einen ersten Eindruck zur Größe des Sets liefert, finden wir im Internet die folgenden Masse für das Neptune-Discovery-Lab-Set: 47,5 cm x 38 cm x 9,5 cm.
Wenn ihr also irgendwo auf dem Dachboden oder im Keller noch alte LEGO-Sets herumliegen habt, könnte es sich durchaus lohnen, diese mal wieder auszugraben und zusammenzubauen. Vielleicht wecken sie ja nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern sehen womöglich auch so schick aus wie das Neptune-Discovery-Lab-Set.
Gibt es ältere LEGO-Sets, die euch heute immer noch begeistern? Falls ja, welche? Schreibt’s uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.