An diesem Wochenende können Fans von Jump Force das kommende Beat'em'Up in der Open Beta testen.
Die erste Spielphase ist bereits vorüber und auf Reddit tauscht sich die Community schon eifrig über positive und negative Dinge aus, die während der Beta aufgefallen sind und beantworten einige Fragen, die sich all die stellen, die bis jetzt noch nicht gespielt haben.
Ihr wollt die Beta spielen?Hier erfahrt ihr, was ihr zur Jump Force-Beta wissen müsst
Kann man den Schwierigkeitsgrad der KI ändern?
KI agiert zu dumm: Eine häufig gestellte Frage bezieht sich beispielsweise auf das Balancing im Kampf gegen CPU-Gegner. Während mehrere User beklagen, dass die Kämpfe viel zu leicht sind, gibt es auch ein paar Charaktere, die overpowered zu sein scheinen und gegen die überhaupt nicht anzukommen ist.
Leider lässt sich der Schwierigkeitsgrad in der Demo bisher nicht ändern. Womöglich wollen die Entwickler, dass die Spieler in Ruhe Kombos und Moves ausprobieren können, ohne von der KI zu Brei geschlagen zu werden.
Balancing noch unausgereift, manche Kämpfer sind zu stark
Frieza, Ichigo und Zoro erscheinen einigen Nutzern zudem sehr stark. Aaron4Mayor bemängelt in diesem Zusammenhang, dass Frieza Kombos ausführen kann, die 30% des gegnerischen Lebensbalkens verschwinden lassen.
Das ginge mit anderen Charakteren nicht und sorge unter anderem dafür, dass die Runden zu kurz seien. Wer schnell viel Energie verliert, hat nur einen sehr kurzen Kampf zu erwarten. Einige User wünschen sich daher beispielsweise mehr Lebenspunkte für die Kämpfer.
Kann die Beta auf "Offline" gestellt werden?
Da das Spiel nur zu bestimmten Zeiten und online getestet werden kann, könnt ihr auf offiziellem Wege nicht offline spielen. Außerhalb der für die Demo festgelegten Uhrzeiten erhaltet ihr eine Fehlermeldung.
Für PS4-Nutzer gibt es jedoch einen Workaround, mit dem sich die Demo tatsächlich auf offline stellen lässt. Dieser ist allerdings etwas komplizierter und benötigt Eingriffe in die Netzwerkeinstellungen der PS4. Sollte es gelingen, könnt ihr die Beta auch unabhängig von den gedachten Vorgaben spielen.
Was bedeuten die Kritikpunkte für das fertige Spiel? Die gute Nachricht ist, dass sich die meisten der Kritikpunkte für die Vollversion verhältnismäßig leicht ändern lassen sollten. Schwierigkeitsgrade für die KI, ein Offline-Modus und verbessertes Balancing sind also kein Weltuntergang. Außerdem meckern die Fans ja nicht nur.
Positive Aspekte gibt es selbstverständlich auch. Die Auswahl an Charakteren, sowie die Präsentation der Kämpfe wird gelobt. Grafik und Sounddesign kommen offenbar gut an.
Die Open Beta ist noch bis zum 20. Januar spielbar. Alle nötigen Infos zur Teilnahme erfahrt ihr hier. Jump Force erscheint am 15. Februar für PS4 und Xbox One.
2:05
Jump Force - Story Mode-Trailer: So passen Dragon Ball, One Piece & Co. zusammen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.