Die GameStar-Familie hat Zuwachs bekommen - und zwar auf dem iPad: Das neue Magazin GameStar Retro teleportiert Sie zurück in die Anfangszeit der Computerspiele. Egal ob es um die Homecomputer der 8-Bit-Ära, den legendären Kampf Amiga vs. Atari ST oder um stilbildende PC-Spieleserien wie Fallout oder Ultima geht, hier finden Sie in unregelmäßigen Abständen umfassende Dossiers zu den interessantesten Retro-Themen – geschrieben von Spiele-Veteranen, die damals auch wirklich dabei waren!
Den Anfang macht »30 Jahre C64 - Das große Special zum Homecomputer-Jubiläum« mit folgenden Themen:
-
Historie: Computer für die Massen
Dank dem Zusammenspiel von bezahl- und beherrschbarer Hardware sowie faszinierender Software prägte der C64 eine ganze Generation. Wir erzählen, wie es dazu kam. -
Die Software und ihre Entwickler
Wie in den 1980ern eine Entwicklerszene entsteht, die tausende C64-Titel ersinnt und das Fundament für die westliche Spieleindustrie bildet. -
Hardware: das Innenleben des C64
An gerade mal drei Schrauben muss man drehen und zwei Steckverbindungen lösen, um einen Blick auf die Bausteine des C64 zu werfen. Die wichtigsten Komponenten im Detail. -
Top-Games: 20 zeitlose Klassiker
Pixelig, prägend und kultig: 20 Klassiker, die Genres gegründet, spielerische Evolutionen ins Rollen gebracht und Träume wahr gemacht haben. -
Retrospektive Pixelkunst: Die Demo-Szene
Bis heute aktiv und kreativ: Aus der Raubkopierer- erwächst die Demo-Szene. Unser Video zeigt zudem einige ihrer prominentesten Kunstwerke. -
Goodies: Sammlerstücke für Liebhaber
Der C64 lebt, und das nicht nur in der Erinnerung der Fans. Wir präsentieren einige der coolsten Sammler-Gimmicks zum Retro-Computer-Kult.
Jede Ausgabe von GameStar Retro bietet:
Rückblick: Die wichtigsten Highlights vergangener Spiele-Jahrzehnte, modern und für das iPad optimiert präsentiert.
Video: Jede Ausgabe von GameStar Retro enthält massenhaft Videos zu den besprochenen Spielen.
Hintergrund: Wir zeigen nicht nur die tollsten Retro-Spiele, sondern verraten auch, was dahinter steckt und was aus den Trends von damals wurde.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.