1:00
House of Cards - Serien-Trailer: Wahlkampf und Rosenkrieg in Staffel 4 mit Kevin Spacey
In der Erfolgsserie »House of Cards« darf Hauptdarsteller Kevin Spacey gerne auch mal ein Videospiel spielen. So fragten die Macher der Netflix -Serie für die aktuelle vierte Staffel kurzerhand beim Londoner Spiele-Entwickler Miniclip nach, ob sie beim Dreh das äußerst populäre Browser-Spiel Agar.io verwenden dürfen, bestätigte Sam Smith von Miniclip gegenüber Kotaku.
Mehr dazu:Netflix kündigt Staffel 5 von House of Cards an
Das Ergebnis konnte man nun in der jüngsten Folge von »House of Cards« sehen. Darin bekommt der US-Präsident Frank Underwood (Kevin Spacey) von seinem schärfsten Konkurrenten Will Conway (Joel Kinnaman) das Spiel erklärt.
Dabei haben die Serie und das Spiel vieles gemeinsam: Ähnlich wie der machthungrige Frank Underwood, der gerne auch über Leichen geht, navigiert der Spieler in Agar.io eine Zelle, die dadurch wächst, wenn sie andere Zellen frisst. Wird sie jedoch selbst von einer größeren Zelle gefressen, ist das Spiel verloren.
Agar.io wurde 2015 zunächst als ein reines Browserspiel veröffentlicht. Inzwischen ist das beliebte Multiplayer-Spiel auch für Android und iOS erhältlich und wurde mehr als eine halbe Milliarde Mal heruntergeladen.
Link zum YouTube-Inhalt
Frank Underwood spielt gerne
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Videospiel in »House of Cards« verwendet wurde. So spielte Underwood bereits den Ego-Shooter »Call of Duty«, »Minecraft« und das Adventure-Spiel »Monument Valley« in den vergangenen Staffeln.
Die vierte Staffel »House of Cards« mit 13 neuen Folgen ist kürzlich in den USA auf Netflix an den Start gegangen. In Deutschland kann man die neuen Folgen kurz nach der US-Premiere auf dem Pay-TV-Sender Sky sehen. Eine fünfte Staffel ist bereits für nächstes Jahr in Arbeit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.