Die Vorschusslorbeeren für Homefront waren immens und die Vorzeichen für einen wirtschaftlichen Erfolg standen auch nicht schlecht. So meldete THQ vor einigen Wochen, dass der Ego-Shooter mit 200.000 Einheiten das meist vorbestellte Spiel des Publishers aller Zeiten sei. Kurz nach dem Release hat sich das Bild aber gewandelt.
Die Wertungen in der Fachpresse sind eher durchschnittlich. Im Test auf GamePro.de erreichte Homefront solide 82 Punkte - auf dem Bewertungsportal metacritic liegt die Durchschnittswertung derzeit bei 74 Zählern. Die kurze Spielzeit, sowie diverse Mängel an der Umsetzung machen viele gute Ansätze zunichte, was sich nun aber nicht nur in den Wertungen niedergeschlagen hat, sondern auch im Aktienkurs von THQ.
Wie die Webseite Gamasutra berichet, wurden am Release-Tag von Homefront 6,9 Millionen Wertpapiere des Unternehmens gehandelt, was ein Vierfaches des Volumens an durchschnittlichen Tagen ist. Die Aktie von THQ verlor rund 26% ihres Wertes und sank auf 4,40 US-Dollar, was der niedrigste Stand seit November des letzten Jahres ist. Welche Auswirkungen diese Umstände auf die bereits angekündigten möglichen Nachfolger von Homefront haben wird, ist derzeit noch ungewiss.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.