In einem Interview mit VG247 sprach Nick Button-Brown vom Entwickler und inzwischen auch Publisher Crytek über den kommenden Ego-Shooter Homefront 2. In dem Gespräch ging es sowohl um den Release als um die Gründe, warum Crytek die Marke vom inzwischen insolventen Publisher THQ übernommen hat. Homefront 2 wurde zuvor vom britischen Studio Crytek UK im Auftrag von THQ entwickelt. Crytek erwarb die Rechte für die Homefront-Serie während der Versteigerung der Einzelkomponenten von THQ am 22. Januar 2013.
Laut General-Manager Button-Brown geht die Arbeit an Homefront 2 sehr gut voran, der letzte Meilenstein-Check sei exzellent gewesen. Trotzdem ist man sich bei Crytek nicht sicher, ob der intern geplante Release-Termin gehalten werden kann. Einen konkreten offiziellen Termin gab es bislang nicht, Homefront 2 war ursprünglich für das Fiskaljahr 2014 (April 2013 bis März 2014) geplant.
Im Interview sprach Button-Brown auch über die Gründe, für den Kauf der Marke. So wollte man bei Crytek nicht untätig zusehen, wie die Homefront-IP in der Versenkung verschwindet und die bereits geleistete Arbeit vielleicht verloren gehen würde - zumal der Kauf mit 544.000 US-Dollar noch vergleichsweise günstig war. »Wir glauben an die Marke, deshalb haben wir überhaupt erst mit der Arbeit am zweiten Teil begonnen. Es ist also zu unserem Vorteil, jetzt die komplette Kontrolle über die Marke zu haben«, so Button-Brown.
Nähere Details zu Homefront 2 sollen demnächst folgen und da man nun nicht mehr mit einem anderen Publisher arbeitet, könne Crytek jetzt auch etwas transparenter mit der Entwicklungsarbeit umgehen. Obwohl Button-Brown auch betont, das die Zusammenarbeit mit THQ immer gut funktioniert habe: »Wir waren immer gute Partner und wurden bis zum Ende ehrlich und respektvoll behandelt.«
Das erste Homefront wurde von den New Yorker Kaos Studios entwickelt, die 2011 Konkurs anmelden mussten. THQ gab daraufhin den Auftrag für die Entwicklung von Homefront 2 an Crytek, die sich jetzt auch die Rechte am Spiel sicherten und damit gleichzeitig Entwickler und Publisher sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.