1:40
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Teaser-Trailer zu J.K. Rowlings Harry-Potter-Prequel
Im Rahmen der diesjährigen »A Celebration of Harry Potter« im Harry-Potter-Themenpark der Universal Orlando Resorts präsentiert die erfolgreiche Buchautorin J. K. Rowling neue Details aus dem kommenden Kinofilm »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind«.
Mehr dazu:J.K. Rowlings Harry-Potter-Geheimnis für Snape-Darsteller Alan Rickman
So enthüllt eine Weltkarte weitere Zauberschulen. Damit gibt es neben Hogwarts in Großbritannien vor allem Ilvermorny in Nordarmerika, sowie Mahoutokoro in Japan, Uagadou in Afrika, Castelobruxo in Brasilien und Beauxbatons und Durmstrang in West- und Ost-Europa.
Zusätzlich wirft ein Video einen exklusiven Blick auf die Dreharbeiten zu »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« und stellt die einzelnen Charakter vor.
Und darum geht es: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Newt Scamander (Eddie Redmayne), der sich als britischer Magizoologe Anfang des 20. Jahrhunderts in New York mit der Erforschung und Systematisierung magischer Kreaturen befasst. Dafür bereist er fünf Kontinente und erlebt so manches gefährliche Abenteuer. In New York trifft er auf die beiden Hexenschwestern Porpentina (Katherine Waterston) und Queenie (Alison Sudol), sowie auf den wenig freundlich gesinnten Jacob (Dan Fogler).
Seine Erlebnisse finden sich in dem Lehrbuch aus »Harry Potter und der Stein der Weisen«, dass Harry Potter und seine Schulkameraden im ersten Schuljahr auf Hogwarts gebrauchten. In weiteren Hauptrollen spielen Colin Farrell, Ron Perlman und Jon Voight mit. Die Regie führt David Yates, der bereits die letzten vier Harry-Potter-Filme erfolgreich in die Kinos brachte.
»Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« kommt am 17. November 2016 in die deutschen Kinos.
2:49
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Making-of: Einblick in die fantastische Vorgeschichte zu Harry Potter
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.