Derzeit finden in England die Dreharbeiten zum Fantasy-Abenteuer »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« (Originaltitel: Fantastic Beasts and Where to Find Them) nach dem gleichnamigen Roman der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling statt.
Mehr dazu:Harry-Potter-Spin-off beginnt mit den Dreharbeiten
Nun präsentiert das US-Magazin Entertainment Weekly einige exklusive Bilder vom Filmset, die erstmals die beiden Hauptdarsteller Eddie Redmayne als Zauberer Newt Scamander und Katherine Waterston as Porpentina 'Tina' Goldstein in Aktion zeigen.
Die Geschichte basiert auf dem fiktiven Lehrbuch von Newt Scamander aus »Harry Potter und der Stein der Weisen«, das der Zauberlehrling und seine Schulkameraden im ersten Schuljahr auf der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei gebrauchten. Dabei begleitet der Film die Abenteuer des Zauberers Newt Scamander (Eddie Redmayne), der sich als britischer Magizoologe Anfang des 20. Jahrhunderts in New York mit der Erforschung und Systematisierung magischer Kreaturen befasst. Dafür bereist er fünf Kontinente und erlebt so manches gefährliche Abenteuer. In New York trifft er auf die beiden Hexenschwestern Porpentina (Katherine Waterston) und Queenie (Alison Sudol), und auf den wenig freundlich gesinnten Jacob (Dan Fogler).
In weiteren Rollen sind Colin Farrell, Ron Perlman und Jon Voight dabei. Die Regie führt David Yates, der bereits die letzten vier Harry-Potter-Filme in Szene setzte: »Harry Potter und der Orden des Phönix« (2007), »Harry Potter und der Halbblutprinz« (2009) und das zweiteilige Finale »Harry Potter und die Heiligtümer des Todes« (2010/2011). Das Drehbuch zum Film hat die Bestseller-Autorin J.K. Rowling selbst geschrieben.
Der Film »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« kommt am 17. November 2016 in die deutschen Kinos. Doch damit nicht genug, so möchte das Filmstudio Warner Bros. Pictures die Vorgeschichte der erfolgreichen Harry-Potter-Reihe als dreiteilige Filmreihe umsetzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.