Das unter anderem durch die Killzone-Reihe und das kommende Horizon: Zero Dawn bekannte Entwicklerstudio Guerrilla Games hat vor einiger Zeit Ideen für ein Spiel auf Basis des Science-Fiction-Romans Die Zeitmaschine von H.G. Wells gesammelt. Das hat der Studio-Chef Herman Hulst kürzlich der englischsprachigen Webseite GameSpot verraten.
Man habe damals bei einer internen Pitching-Session diverse Spielkonzepte erarbeitet und vorgestellt - und eines dieser Konzepte habe eben auf dem Zeitmaschine-Buch basiert:
"Lustigerweise war die Zeitmaschine von H.G. Wells einer der Pitches. [...] Eines der Konzepte war Horizon und ein anderes eben ein auf H.G. Wells basierendes Spiel."
Zu einer ernsthaften Umsetzung des Konzepts kam es am Ende nicht. Stattdessen setzten die Entwickler mit Horizon: Zero Dawn lieber auf eine komplett neue Marke.
Horizon: Zero Dawn erscheint 2016 für die PlayStation 4 und soll dann Stunden an erkundbaren Inhalten bieten. Außerdem ist eine riesige Spielwelt geplant - auch wenn das laut Hulst nicht die ursprüngliche Intention der Entwickler war:
"Es ist eine riesige Welt. Es war nie unsere Ambition, die größtmögliche Welt zu erschaffen, weil es darum gar nicht geht. Es geht um die Qualität der Reise durch die Spielwelt. Und um die Qualität des taktischen Kampfes gegen diese Maschinen."
0:54
Horizon: Zero Dawn - Zeitraffer-Trailer zeigt Wolken und Himmel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.