Ausnahmen bestätigen die Regel, heißt es. Genau das finden wir auch, wenn wir an die Genres denken, mit denen wir eigentlich nicht viel anfangen können. Nur weil eine Rubrik vielleicht nicht unser Ding ist, heißt das immerhin noch lange nicht, dass es nicht auch dort das ein oder andere coole Spiel geben kann!
Wir verraten euch hier, welche Spiele die persönliche Ausnahme in von uns wenig geliebten Genres sind. Habt auch ihr solche Beispiele parat? Verratet es uns in den Kommentaren!
Ann-Kathrin mag keine Shooter, aber Halo: Reach

Ann-Kathrin Kuhls
@casual_kuhls
Ich bin eigentlich kein großer Freund von Shootern. Dabei ist es nicht das Schießen selbst, was mich stört - in Action-Adventures oder -Rollenspielen wie The Last of Us, Uncharted oder Tomb Raider ballere ich liebend gerne durch die Gegend. Wenn es aber nichts anderes gibt als Schusswechsel, ist mir das zu gleichen Teilen zu stressig und zu eintönig. Zumindest dachte ich das, bis ich zum ersten Mal Halo in die Hände bekommen hab.
Da hat einfach alles gestimmt: Setting, Waffen, Gegner und natürlich das Gunplay selbst. Gerade im Koop war jedes Halo, was ich seitdem gespielt habe, ein Riesenspaß. Zwar bin ich wahrscheinlich immer noch so zielsicher wie eine Kartoffel, und in der Hitze des Gefechts verliere ich immer mal wieder die Orientierung und laufe in die falsche Richtung. Aber trotzdem: Wenn jemand Halo spielen will, bin ich immer dabei.
Hannes mag Super Smash Bros., obwohl es ein Fighting Game ist

Hannes Rossow
@Treibhausaffekt
Ich nicht gerade ein Mensch, der viel Ehrgeiz besitzt, wenn es um Videospiele geht. Sobald es nur noch darum geht, meine eigenen Fähigkeiten auszubauen, verliere ich schnell das Interesse. Genau deshalb mache ich auch immer einen großen Bogen um Fighting Games, die von mir erfordern, neue Kombos zu erlernen und meine Reflexe zu schärfen. Nach der ersten Neugier ist nach einer Stunde schon wieder die Luft raus.
Aber die Super Smash Bros.-Spiele sind da anders. Zwar kann die kompetitive Ebene auch hier vollkommen überwältigend sein, doch das Crossover-Fest aus dem Hause Nintendo lässt sich auch als reines Party-Spiel wunderbar genießen. Die Menge an verfügbaren Kämpfern und freischaltbaren Inhalten, sowie die chaotischen Charaktere in den Arenen, ermöglichen es mir auch als reiner Casual-Freund meinen Spaß zu haben. Ob ich nun gewinne oder verliere, ist da schlicht egal.
Max versteht Horror-Spiele nicht, aber liebt Resi 2

Maximilian Franke
@mafra_tw
Horror-Spiele sind für mich ein bisschen wie scharfes Essen. In beiden Fällen verstehe ich nämlich nicht, warum ich mich freiwillig einem einfach nur unangenehmen Gefühl aussetzen soll. Currywurst schmeckt schließlich auch dann gut, wenn ich nicht bei jedem Bissen das Gesicht verziehen muss. Bei Horror-Spielen geht es mir ähnlich, immerhin kann ich auch weniger gruselige Adventures oder Shooter spielen und habe viel Spaß dabei, ganz ohne Angst haben zu müssen.
Das Remake von Resident Evil 2 hat mein mangelndes Verständnis für das Horror-Genre jedoch ein wenig verändert. Zugegeben, das liegt auch daran, dass das Spiel nicht der gruseligste Titel aller Zeiten ist. Trotzdem hat mich die Atmosphäre gepackt. Vor allem aber der Mix aus Kämpfen, Erkunden und Rätseln hat mich für drei Durchgänge bei Laune gehalten. In meiner folgenden Resi-Euphorie hab ich dann Teil 7 gestartet. Der ist allerdings, was Horror angeht, nochmal auf einem ganz anderen Level, also hab ich schnell wieder klein beigegeben. Resi 2 ist aber definitiv eins meiner Highlights 2019.
Dennis kann nur wenig mit Mobile-Games anfangen, aber ...

Dennis Michel
@Recablog
Pokémon Go war zu seiner Veröffentlichung 2016 mein "Spiel des Jahres" und das obwohl ich mit den Taschenmonstern kaum was anfangen kann und ich um Mobile-Spiele abseits von wenigen Ausnahmen meist einen großen Bogen mache.
Wie ist das möglich, fragt ihr euch? Ohne jetzt mit einer traurigen Geschichte, die aus einem peinlichen DSDS-Einspieler stammen könnte, zu sehr ins Detail zu gehen, musste ich in diesem Jahr dank einer OP wieder das Laufen erlernen. Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Motivation die Suche nach den Pokémon gebracht hat.
Noch 2km bis zum nächsten geschlüpften Ei, nur noch die Straße runter, bis ein weiteres Pokémon auf mich wartet. Das simple aber so unfassbar motivierende Prinzip hat damals perfekt in die Zeit gepasst.
Linda hasst Rennspiele, mag aber Need for Speed

Linda Sprenger
@lindalomaniac
Autos finde ich in etwa so spannend, wie der Waschmaschine beim Waschen zuzusehen. Klassische Rennspiel-Reihen wie Gran Turismo oder Forza konnten mich deshalb noch nie begeistern. Bei Need for Speed mache ich da allerdings immer eine Ausnahme.
Ich mag einfach den arcadigen Charakter der Racer. In Need for Speed: Most Wanted oder Underground 2 mit einer aufgemotzten Karre durch die Gegend zu flitzen, spielt sich simpel und action-geladen. Genau richtig für mich.
Dank des ausgefeilten Tuning-Systems der NFS-Spiele vergesse ich auch gerne meine Auto-Aversion. Den eigenen Flitzer zusammenzubasteln, macht mir einfach Spaß.
Was ist mit euch? Welche Ausnahme bestätigt eure Regel?
6:34
18 neue Konsolenspiele im August - Release-Vorschau für PS4, Xbox One & Nintendo Switch
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.