Schießereien
- Wer viel Geld hat, holt sich bei AmmuNation eine der teuren kugelsicheren Westen. Am Anfang kann man sich die aber kaum leisten und sollte deshalb sehr vorsichtig agieren.
- Die wichtigste Regel im Feuergefecht: Kopf unten halten! Auf Knopfdruck geht der Held in Deckung und ist erst mal sicher. Doch Vorsicht: Viele Gegner sind schlau genug, sich von hinten an die Deckung anzuschleichen.
- Dank der automatischen Zielerfassung sind nur wenige Ballereien wirklich schwer. Wer immer wieder kurz aus der Deckung lugt, um ein paar Schüsse abzugeben, hat selten Probleme. Im Zweifel hilft das Auswendiglernen der Gegner-Positionen.
- Die Gesundheitsanzeige ist in zwei Hälften aufgeteilt, die sich jeweils wieder auffüllen, wenn der Held in Deckung geht. Ist eine Hälfte jedoch völlig leer, ist sie verloren. Wer also nur noch den linken Bereich hat, sollte besonders vorsichtig aus der Deckung schauen.
- Wer ins Gras beißt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Anders als in früheren Serienteilen sind die Checkpoints innerhalb der Missionen nun meist fair gesetzt. Nur wer in der offenen Spielwelt umkommt, landet im (teuren) Krankenhaus.
Fahren & Flüchten
- Der Polizei entkommt man am Besten per Auto. Wer auf der Flucht häufig die Fahrzeuge wechselt macht es den Cops besonders schwer, den Täter zu identifizieren.
- Auf der Minikarte werden (wenn man einen Fahndungslevel hat) die Sichtkegel der Polizeiautos angezeigt. Ihnen sollte man großzügig ausweichen, um nicht entdeckt zu werden.
- Sobald die Polizei Hubschrauber einsetzt (ab drei Sternen) wird die Flucht etwas kniffliger. Nur mit schnellen Autos kann man den Helis entkommen. Auch ist es sinnvoll, sich mit der Karre etwa unter Brücken oder in Hallen und Hangars zu verstecken, damit sie nicht entdeckt wird.
- Wenn man im Auto schwer beschossen wird ist es mitunter besser, auszusteigen und sich der Ballerei zu stellen. Wer noch während dem Aussteigen auf die Deckungstaste drückt, benutzt die geöffnete Fahrertür automatisch als Deckung.
- Ein labiler Charakter wie Trevor kommt gern mal mit dem Gesetz in Konflikt. Er kann aber versuchen, sich zum Flughafen durchzuschlagen und dort in einen der kleinen Jets zu steigen. Damit kommt er auch den gefährlichen Polizeihubschraubern locker davon.
Tuning
- Jeder der drei Charaktere hat ein spezifisches Auto, das immer wieder in seiner Garage steht. Nur bei diesen Karren lohnen sich Tuning-Maßnahmen, alle anderen Vehikel sind Wegwerfartikel.
- Auch wenn es verlockend ist: Schlaue Gangster investieren bei Los Santos Customs nicht in Optik, sondern in Leistung. Motor, Getriebe und Turbo sollten als erstes Upgrades bekommen.
- Ebenfalls wichtig, aber leider ziemlich teuer: Panzerung für das Auto. Damit halten die Kisten deutlich mehr aus und sogar schusssichere Reifen sind im Angebot.
- Neue Tuning-Teile schalten sich automatisch im Lauf der Story-Missionen frei. Einfach auf die Mails achten, die von Los Santos Customs eintrudeln!
Freizeit
- Wer sonst schon alles gesehen hat, kann sich auf die Suche nach Papierschnipseln und Raumschiffteilen machen. Franklins Hund Chop hilft bei der Suche!
- Seit GTA IV Pflicht: Fernsehen! In GTA V gibt es viele neue Spots und TV-Serien, etwa die irre Promi-Casting-Show Fame or Shame.
- Sport ist gesund, vor allem aber steigert sportliche Betätigung die Charakterwerte. Radfahren, Schwimmen, Tennis und Laufen steigern die Ausdauer. Wer sich besonders fit fühlt, kann sogar an einem Triathlon teilnehmen.
- Die in ganz San Andreas verteilten Kinos bieten ein abwechslungsreiches Programm teils ziemlich langer Filme. Wir warnen allerdings vor dem französischen Autorenfilm Capolavoro. Der ist trotz einiger grotesker Szenen ziemlich langweilig.
- Auf dem Pier von Del Perro Beach gibt es ein Riesenrad und eine Achterbahn. Ersteres ist etwas öde, letzteres macht aber einen Heidenspaß - auch wenn man nicht viel mehr damit tun kann als sich reinzusetzen und eine Runde zu fahren.
- Nutzlos, aber schön medidativ: Autowaschanlagen. Immerhin glänzt danach die Karre schön und die Scheinwerfer strahlen etwas heller.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.