Der Geschäftsführer von Sony Entertainment Europe Jim Ryan sprach mit VG24/7 über die Entscheidung, Gran Turismo 6 für die PlayStation 3 zu veröffentlichen, wo doch die PS4 noch dieses Jahr erscheint. Laut Ryan hat dies zum einen mit dem Release-Zyklus der Reihe zu tun: Für jede Plattform wurden bisher zwei Titel der Gran-Turismo-Reihe entwickelt - und jede habe den Vorgänger in erheblichem Umfang übertroffen.
Das soll auch für die PS3 beibehalten werden: »Sieht man sich die Unterschiede zwischen den einzelnen Titeln an, sind die Veränderungen immer beträchtlich gewesen. Das beweist, dass die Entwickler zum Ende eines Konsolen-Zyklus mehr aus der Plattform holen können, als zum Beginn. Die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses von GT6 hat auch damit zu tun, dass Polyphony mit der PS3-Architektur diesmal vertrauter ist.«
Man werde zum Release zum Weihnachtsgeschäft 2013 den selben Sprung zwischen Gran Turismo 5 und 6 sehen, wie zwischen den Vorgängern. Obwohl der Serienschöpfer Kazunori Yamauchi über eine Version für PlayStation 4 nachdenke, will man sich in diesem Jahr voll und ganz auf die PS3 fokussieren. »Wir sind mit der PlayStation 3 noch nicht fertig«, sagt Ryan. »Eine Basis von 70 Millionen Spielern ist sehr verlockend und birgt ein großes wirtschaftliches Potenzial. Die PS4 hat im Moment eine Basis von Null.«
Gran Turismo 6 wurde im Rahmen der 15jährigen Jubiläumsfeier der Rennspiel-Reihe angekündigt und soll neben allen Autos und Rennstrecken des Vorgängers sieben neue Pisten, zusätzliche Rennwagen und ein verbessertes User-Interface bieten. Die Anzahl der verfügbaren Autos soll damit auf rund 1200 anwachsen und von historischen Klassikern bis zu top-modernen Boliden reichen. Dafür lizensierte man Autos von Ferrari, Mercedes, Bugatti, Lamborghini, Audi, Nissan, McLaren und viele weitere. Zukünftig sollen zusätzliche Rennstrecken und -wagen auch per Download erscheinen.
Mit zahlreichen Bauteilen können Spieler ihre Wagen auch individuell anpassen. Auch der Strecken-Editor wird in neuer verbesserter Form wieder mit an Bord sein. Außerdem sollen Social- und Community-Features via Tablet und Smartphone integriert werden, wie die Erstellung und Verwaltung eigener Online-Events. In Zusammenarbeit mit Yokohama Rubber und KW Automotive wurde eine neue Physik-Engine für Gran Turismo 6 entworfen, die ein realistischeres Fahrgefühl ermöglichen soll.
1:37
Gran Turismo 6 - Ankündigungs-Trailer zur Rennspiel-Fortsetzung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.