Rollenspiel-Elemente waren auch 2018 weiter voll im Trend: Immer mehr Spiele bedienen sich gern bei RPG-Mechanismen wie Charakter-Levelling oder Items, um Spieler zu binden, oder würzen ihre Mechanik mit rollenspielartigen Dialogen und Entscheidungen.
Assassin's Creed: Odyssey warf etwa die Frage auf, wo genau die Grenze zum RPG liegt - ist das nun schon ein "echtes" Rollenspiel oder nicht? Echt genug zumindest, um es in die Top 3 der RPG-GameStars zu schaffen!
Aber nicht genug, um zu gewinnen. Und bei den anderen beiden Kandidaten kann keine Frage bestehen: Mehr echtes, pures Rollenspiel geht kaum!
Platz 3 - Pillars of Eternity 2: Deadfire
Oldschool-Rollenspiele kämpfen auch 2018 weiter, und diesmal war Pillars of Eternity 2 ihr erfolgreichster Standartenträger. Wenn auch nur knapp: Auf Platz 5 findet sich schon Pathfinder: Kingmaker, das mit 30% weniger Stimmen gar nicht so weit entfernt war.
Vom Triumph eines Divinity: Original Sin 2 hingegen sind beide ähnlich weit entfernt. Das strich letztes Jahr sogar den Sieg ein, während Pillars ziemlich weit abgeschlagen auf dem dritten Platz liegt. Platz 2 kassierte fast dreimal so viele Stimmen.
Platz 2 - Assassin's Creed: Odyssey
Das bislang rollenspiel-lastigste Assassin's Creed springt aus dem Stand auf Platz 2 in den Rollenspiel-GameStars. Eine reife Leistung! Odyssey kombiniert klassische AC-Elemente wie die riesige offene Welt und die Seeschlachten mit mehr RPG-Anleihen als je zuvor. Zum Beispiel dürfen wir zwischen einer männlichen und weiblichen Hauptfigur wählen und Dialoge mit Entscheidungen führen.
Ein Ansatz, der durchaus für Diskussionen sorgte. Nicht allen alten Serienfans gefiel der neue Ansatz, während es manchen RPG-Puristen immer noch nicht Rollenspiel genug war. Aber in der GameStar-Community kam Odyssey offensichtlich trotzdem sehr gut an und errang einen verdienten zweiten Platz.
Platz 1 - Kingdom Come: Deliverance
So oft Rollenspiele heutzutage als Ideengeber für andere Genres herhalten müssen, gewonnen hat am Ende doch ein Spiel, das pures RPG durch und durch ist - und eindrucksvoll beweist, was dieses Genre so besonders macht.
Rollenspiele können uns mitreißen wie wenige andere Genres. Selbst, wenn sie sperrig sind, sich konventionellen Marktweisheiten verweigern und einfach ihr ganz eigenes Ding machen - oder genauer gesagt gerade dann!
Kingdom Come ist ein Spiel, dem man einiges verzeihen muss, auf das man sich einlassen muss. Aber das einen dafür reich belohnt! Selten haben wir so eine fesselnde Spielwelt erlebt, uns so gelungen ins Mittelalter versetzt gefühlt wie hier. Es hat die Rollenspiel-Krone mehr als verdient.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.