Die Spiele
Aber Verkaufszahlen hin oder her: Worum geht es vornehmlich bei einer Konsole? Genau! Um die Spiele. Mit derzeit 755 Retail-Titeln und unzähligen Download-Spielen, die über das PlayStation Network heruntergeladen werden können, liegt Sony zwar knapp hinter der Microsoft Konkurrenz, bietet aber dennoch ein ordentliches Angebot. Wirklich entscheidend für den Erfolg einer Konsole sind allerdings die Exklusiv-Titel. Mit den Killzone-, Uncharted-, God of War- und Gran Turismo-Reihen hat Sony viele bei Kritikern und Fans gleichermaßen beliebte Spieleserien im Portfolio. Exklusivtitel wie das emotionale Heavy Rainoder die gelungene PS2-Portierung Shadow of the Colossusrunden das Gesamtpaket ab.
Über das PlayStation Network (PSN) lassen sich zudem zahlreiche PlayStation-1- und PlayStation-2-Klassiker herunterladen, die teilweise auch als optisch überarbeitete HD-Remakes erscheinen.
Ein schwarzer Tag
Am 23. April 2011 sorgte das PlayStation Network erstmals für negative Schlagzeilen. Im Zeitraum vom 17. bis zum 19. April hatten Hacker die Sicherheitsmechanismen des Onlinedienstes überwunden und Zugriff auf private Daten von bis zu 77 Millionen registrierten PSN-Nutzern bekommen. Auch sensible Informationen wie Kreditkartendaten sollen den Eindringlingen zugänglich gewesen sein. Kritik gab es in erster Linie an Sonys Informationspolitik: Obwohl der Konzern bereits am 20. April von dem Angriff erfuhr, rückte man erst am 23. April mit der Sprache heraus und gab die Hacker-Attacke öffentlich zu.
» Mehr zum Verlauf des PSN-Hacks erfahrt ihr in unserer übersichtlichen Chronik auf GamePro.de
Sony erklärt, dass man die komplette Netzwerkstruktur wiederaufbauen müsse und sich dabei auch gleich um die Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen kümmern werde. Dabei werde es sich aller Voraussicht nach um eine sehr zeitaufwendige Prozedur handeln, die man jedoch in Kauf nehme, um die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen. Erst Mitte Mai begann Sony, das Netzwerk in vielen Teilen der Welt wieder in Betrieb zu nehmen. Als Entschädigung durften sich PSN Nutzer zwei von insgesamt fünf ausgewählten Download-Spielen aussuchen und erhielten 30 Tage lang gratis Zugang zu PlayStation Plus, dem kostenpflichtigen Premium-Service des PlayStation Network. Hier können unter anderem exklusive Spiele-Demos heruntergeladen werden.
Auf die nächsten Fünf?
Die Playstation 3 hat in ihren fünf Jahren schon so einiges erlebt und sich genau wie die PlayStation 2 einen festen Platz im Konsolenmarkt erkämpft. Wie die Zukunft der PS3 aussehen wird, ist aber noch nicht klar. Zwar kursieren zahlreiche Gerüchte um die PlayStation 4 und ihre vermeintlichen technischen Spezifikationen, wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist, steht aber noch nicht fest. Sony stellte erst vor kurzem klar, dass der Konzern auf der E3-Messe 2012 keine neue Konsole ankündigen wird. Der Lebenszyklus der PlayStation 3 sei auf 10 Jahre ausgelegt und es gebe keinen Grund, davon abzuweichen, erklärte Sony-CEO Kaz Hirai.
Stehen der PS3 noch weitere fünf Jahre bevor, oder wird Sony die PS4 schon 2014 auf den Markt bringen, wie einige Gerüchte besagen? Nintendo plant die Veröffentlichung der Wii U zum Ende des laufenden Jahres, und auch Microsoft schläft nicht. Wenn Sony mit der Konkurrenz mithalten will, wird der Konzern wohl kaum bis 2017 mit einem PS3-Nachfolger warten können. Wir dürfen also gespannt sein, gönnen uns ein Stück vom Geburtstagskuchen und feiern noch eine Weile – schließlich wird man nicht jeden Tag fünf Jahre alt. Darum noch einmal: Happy Birthday, PlayStation 3!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.