Modiauswahl
In diesem Bereich stagniert Pro Evolution Soccer in diesem Jahr. Alle wichtigen Modi sind zwar vorhanden (darunter diverse Turniere, die Meister-Liga oder Werde zur Legende), trotzdem fehlen richtige Neuerungen. Immerhin freuen sich Fans über den Liga-Modus. Bei FIFA kommen zum dicken Moduspaket (u.a. virtuelle Bundesliga, Karrieremodus, Ligen etc.) noch die extrem spaßigen Skill-Spiele, wo es unter anderem darum geht, Zielscheiben um Tor abzuschießen.
Wie jedes Jahr übertrumpft FIFA den Konkurrenten mit der größeren Modusauswahl.
Stadionatmosphäre
Die PES-Reihe hat in den letzten Jahre besonders für ihre lahmen Fangesänge Kritik einstecken müssen. Die wurden in diesem Jahr deutlich verbessert, die Fans gehen enthusiastischer mit und reagieren exakter auf das Spielgeschehen. Zudem gibt es bei manchen Spielen imposante Choreographien. FIFA 14 hat dank zig originaler Fangesänge und den schickeren ruckelfreien Einlaufsequenzen die Nase trotzdem vorn.
PES legt mit besseren Fangesängen deutlich zu, muss sich aber den Originalen von FIFA geschlagen geben.
Taktische Möglichkeiten
Beide Titel liefern zig Einstellmöglichkeiten für taktischen Tiefgang. Beide bekommen in der 2014-Variante unter anderem eine Einstellung für Standardkombinationen in bestimmten Spielfeldbereichen, die zum Beispiel Laufwege der Spieler bestimmen. Außerdem lassen sich nach wie vor Positionen verschieben oder Gegenspieler bei Standardsituationen zuteilen.
Ob FIFA oder PES: Die taktischen Möglichkeiten sind nach wie vor zahlreich.
Sound
FIFA 14 setzt wie in jedem Jahr auf einen umfangreichen Soundtrack mit knapp 40 Titeln, darunter Songs von Bloc Party und Empire of the Sun. Ohrwürmer garantiert! Pro Evo 2014 bietet nur knapp die Hälfte der Songs, hat aber Fußballklassiker wie Carneval de Paris von Dario G oder Guantanamera. Die Soundeffekte beider Titel (z.B. Schüsse oder Lattentreffer) sind auf ordentlichem Niveau, das Kommentatorenduo von FIFA (Breuckmann/Buschmann) dagegen deutlich unterhaltsamer als das von PES (Fuss/Küpper).
Soundtrack und Soundeffekte gefallen in beiden Spielen. Die Kommentatoren in FIFA sind aber deutlich unterhaltsamer.
Künstliche Intelligenz
Bei Konamis Kick stellen sich die KI-Kollegen und Gegner meistens relativ clever an, laufen sich geschickt frei und attackieren oft geschickt den ballführenden Spieler. Allerdings gibt es auch vereinzelte und ärgerliche Aussetzer, wenn zum Beispiel einfache Pässe nicht zum Mann kommen oder der Torhüter den Stürmern den Ball vor die Füße prallen lässt. Die KI von FIFA hat EA heuer überarbeitet. So spielen sich Mitspieler selbst frei und bieten sich an.
Die Mitspieler überzeugen trotz kleinerer Aussetzer in beiden Sportspielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.