Bei Fallout: New Vegas handelt es sich nicht um ein Addon zum Rollenspiel Fallout 3, sondern um ein eigenständiges Programm. Fallout: New Vegas entsteht aktuell im Auftrag von Bethesda beim Entwickler Obsidian (Neverwinter Nights 2, Knights of the Old Republic 2). In unserer Vorschau verraten wir euch, inwiefern sich Fallout 3 und der Nachfolger New Vegas unterscheiden. Die Informationen basieren auf einem Artikel aus dem englischen Magazin PSM3.
Fallout: New Vegas - Der Beginn
In Fallout: New Vegas gibt’s zu Beginn keine Geburt. Im Gegenteil, ihr startet als Fast-Leiche ins Rollenspiel. Bei einem Botengang wird euch von Unbekannten in den Kopf geschossen, man lässt euch in der Mojave-Wüste zurück.
Der Roboter Victor findet euch und schleppt euch zum Doc des Örtchen Goodspring. Nachdem ihr das erste Mal bei Doc Mitchell die Augen öffnet, durchlauft ihr das gleiche Charakterbildungssystem wie in Fallout 3. Zunächst bestimmt ihr euren Namen und euer Alter, dann geht’s weiter zum so genannten Vigour Tester (Vitalitäts-Tester), an dem ihr eure Eigenschaften wie Stärke und Beweglichkeit bestimmt. Anschließend geht’s noch in einen Psychotest, an dessen Ende euch das Spiel Fähigkeiten vorschlägt, die sich aus euren Antworten ergeben haben.
Hübsch: Doc Mitchell stattet euch zum Abschied mit einer ersten kleinen Ausrüstung aus, und zwar so, dass die Utensilien die zuvor von Ihnen gewählten Attribute ideal unterstützen.
Fallout: New Vegas - Das Tutorial
Zwischen Kopfschuss und Ihrem Abschied von Doc Mitchell liegen gerade mal fünf Minuten. Wer will, kann danach ein Tutorial absolvieren. Kann, nicht muss. Denn Fallout 3-Veteranen sollen auch ohne Erklärungen in der Welt von New Vegas klar kommen.
Fallout: New Vegas - Das Kampfsystem
Das aus Fallout 3 bekannte VAT-System (Vault-Tec Assisted Targeting) gibt’s auch in Fallout: New Vegas wieder. Neu sind allerdings Angriffe, die mit Nahkampf-Waffen ausgeführt werden können. Jeder Prügel soll seine spezielle Draufhau-Aktion haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.