Wie Polygon berichtet, eröffnet das römische Videospiele-Musem VIGAMUS heute, am 29. Oktober die erste Ausstellung mit Fundstücken der so genannten E.T.-Ausgrabung. Schon im Frühjahr machte sich ein Team von Microsoft und Lightbox im Rahmen der Dokumentation Atari: Game Over daran, die legendäre Müllhalde des ehemals führenden Herstellers in der Wüste von New Mexico freizulegen. Dort wurden über Tausend Exemplare der gefloppten Filmumsetzung E.T. the Extra-Terrestrial (1982) aber auch andere Spiele und Hardware-Komponenten gefunden.
Schon im September kam heraus, dass ein Teil der Fundstücke Museen übergeben werden soll. Andere wiederum werden über Ebay versteigert.
Das VIGAMUS will in der »E.T. The Fall: Atari Buried Treasures« getauften Ausstellung nicht nur Module von E.T., Asteroids, Centiple oder Defender zeigen, die in New Mexico geborgen wurden. Besucher sollen sich auch Fotos und Hintergründe zur der Ausgrabung selbst ansehen können. Nicht zuletzt wird der Zusammenbruch der Videospieleindustrie in den USA im Jahr 1983 behandelt, der als »Video Game Crash« bekannt ist.
Das VIGAMUS wurde erst 2013 eröffnet. Dort gibt es unter anderem auch Ausstellungen zur Entstehung der Assassin's-Creed-Reihe oder den Spielen des Kult-Entwicklers Goichi Suda.
2:57
Atari - Game Over - Doku-Trailer: Die Ausgrabung der E.T.-Spiele
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.