Spiele machen blöd? Nicht, wenn es nach dem Wiener Lehrer Christian Haschek geht. Auf seiner Online-Plattform Socialcube können Lehrer ihre Schüler benoten und dafür Erfahrungspunkte für Levelups verteilen, ganz ähnlich wie in einem Videospiel. Über 300 Schulen und Universitäten aus Ländern wie Deutschland, Schweden und den USA nehmen bereits an dem Programm teil. Jetzt will Haschek es noch stärker mit Spielmechaniken verbinden - indem er es als Learn2Win tatsächlich direkt mit Spielen verzahnt.
Deswegen hat er das GradeLink API geschrieben, mit dem Entwickler ihre Spiele oder Apps mit Socialcube verbinden können. Das ermöglicht ihnen, Ingame-Belohnungen für die Leistungen eines Schülers auszuschütten. Als Möglichkeiten nennt er unter anderem Erfahrungspunkte in Minecraft oder kostenlose Spielzeit in gebührenpflichtigen Online-Rollenspielen wie World of Warcraft.
Bislang wurde das Programm noch nicht offiziell veröffentlicht oder in Spielen eingebaut. Entwickler können sich bereits für die geschlossene Beta anmelden und werden benachrichtigt, sobald sie beginnt.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.