Elden Ring Shadow of the Erdtree-Map vs. Karte des Hauptspiels - So riesig ist der DLC wirklich

Auf Reddit zeigt ein Fan, wie viel Platz die Karte von Shadow of the Erdtree auf der Elden Ring Hauptspiel-Map einnehmen würde und das Ergebnis ist ganz schön beeindruckend.

Über den Umfang des Elden Ring-DLCs kann sich wirklich niemand beschweren. Über den Umfang des Elden Ring-DLCs kann sich wirklich niemand beschweren.

Shadow of the Erdtree ist die bisher größte Erweiterung von FromSoftware. Das war schon vor Release bekannt. Studio-Chef Hidetaka Miyazaki wählte zudem Limgrave als Größenvergleich.

Dass diese Angabe äußert bescheiden war, zeigt jetzt die direkte Gegenüberstellung. Ein Fan zeigt auf Reddit, wie riesig das Add-on tatsächlich ausfällt.

Shadow of the Erdtree beeindruckt im direkten Map-Vergleich

Reddit-User GilliamYaeger hat ein Gif gebastelt, bei dem die DLC-Map regelmäßig über der des Hauptspiels aufblinkt. Dazu verrät der Fan nur: "Also ich habe die DLC-Map mit der Hauptspiel-Map unterlegt und ..."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Die DLC-Karte überdeckt einen Großteil von Caelid und einen Teil des Nordens von Limgrave, überlagert auch ein Stück von Liurnia und nahezu das komplette Meer zwischen den großen Gebieten, und zieht sich dann bis über Leyndell.

Hier findet ihr einen Kommentar zur aktuellen Schwierigkeits-Debatte:

Ein Fan bemerkt in den Kommentaren sarkastisch: "Ja, das ist die Größe von Limgrave. Alles klar." Ähnliche Bemerkungen fallen immer wieder. Natürlich verfügt das Hauptspiel daneben auch noch über die Untergrundkarte, aber ein User gibt dazu zu bedenken:

"Der DLC ist wirklich vertikal. Es gibt Punkte, bei dem zwei massive Points of Interest direkt übereinanderliegen."

Anders als beim Hauptspiel wird der Untergrund nämlich nicht auf einer dedizierten Map angezeigt. Die Orte der Gnade erscheinen alle auf einer Ebene. Auf unserer interaktiven DLC-Karte könnt ihr übrigens auf zahlreiche Weise filtern und euch beispielsweise Graces, Verehrte Geisteraschen und mehr anzeigen lassen:

Im Test-Video erfahrt ihr mehr über die Erweiterung:

Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die Erweiterung, die das Open World-Meisterwerk verdient! Video starten 10:37 Elden Rings Shadow of the Erdtree ist die Erweiterung, die das Open World-Meisterwerk verdient!

Der Umfang des DLCs hat auch uns überrascht

Auch andere Eckdaten der Erweiterung sind ganz schön erstaunlich. Unter anderem bringt die Erweiterung Folgendes mit:

  • etwa 100 neue Waffen
  • acht komplett frische Waffen-Kategorien
  • 11 große Bosse und zahlreiche Minibosse und Open World-Bosse

Dazu kommen weitere Items in so ziemlich allen Kategorien, ganz egal, ob Zauber, Geisterasche, Kristallträne, Rüstungen und so weiter. Wir waren entsprechend lange mit der Erkundung beschäftigt.

Während sich der Hauptpfad sich theoretisch schnell abarbeiten lässt (dann aber auch ziemlich schwierig ist, weil die Upgrades fehlen), kann das Reich der Schatten insgesamt gut und gerne 40 Stunden zum Entdecken einladen. Wer möglichst komplett alles einsammeln will, kann sogar noch mit einer längeren Spielzeit rechnen.

Hättet ihr gedacht, dass die Map der Erweiterung solche Ausmaße haben würde?

zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.