Nach der Messe ist vor der Messe: Ist die Gamescom 2018 gerade rum, findet einen Monat später am 28. September schon die EGX Berlin statt. Es handelt sich um den ersten Ableger der britischen Gaming-Messe in Deutschland.
Spielen könnt ihr dort Blockbuster wie Assassin's Creed: Odyssey, Hitman 2 oder Metro: Exodus, aber auch eine Auswahl an Indie-Titeln. Gerade lokale Produktionen rücken hier in den Fokus, elf deutsche Studios sind mit Anspielstationen vertreten. Wenn ihr also mal in den heimischen Indie-Markt reinschnuppern wollt, ist die EGX der richtige Ort dafür.
Auf der Messe spielbar
- Assassin's Creed: Odyssey
- Lonely Mountains
- Through the Darkest of Times
- Call of Duty: Black Ops 4
- Inner World
- Forever Forest
- Devil May Cry 5
- Curious Expedition
- Unforeseen Incidents
- Kingdom Hearts 3
- Imagine Earth
- Fermi Paradox
- Hitman 2
- Death Trash
- Resident Evil 2 (Remake)
- UpBreakers
- Total War: Three Kingdoms
- El Hijo
- Metro: Exodus
Zeiten, Tickets und GamePro vor Ort
Die EGX findet von Freitag, dem 28. September 2018 bis Sonntag, dem 30. September in der Station Berlin am Gleisdreieck, nähe Potsdamer Platz statt:
Öffnungszeiten:
- Freitag, 28.09.2018: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Samstag, 29.09.2018: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Sonntag, 30.09.2018: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Auf der Messe gibt es zahlreiche Anspielstationen, sowie 35 Panels mit Diskussionen und Vorträgen, Bühnen, Pen&Paper, Cosplay, Community-Events, E-Sport-Turniere und mehr. Tickets könnt ihr in GameStop-Filialen oder online auf der offiziellen Webseite erwerben. Der Preis beträgt 20 Euro für ein Einzelticket und 40 für ein Drei-Tages-Ticket. Zutritt haben im Gegensatz zur Gamescom ausschließlich volljährige Besucher.
Webedia ist übrigens offizieller Medienpartner der EGX Berlin 2018. Deshalb sind auch GameStar, GamePro und Mein MMO auf der Messe vertreten. Ihr könnt uns nicht nur vor Ort treffen, sondern auch einem Live-Podcast mit Maurice Weber und Michael Graf lauschen.
1:43
EGX Berlin 2018 - Trailer zur brandneuen Spiele-Messe in Berlin
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.