In Dragon Ball treten die meisten der Z-Kämpfer optisch vor allem durch eine auffällige Haarpracht in den Vordergrund. Ein Mitglied hat hingegen eine Glatze: Seit Beginn der Serie hat Krillin keine Haare auf dem Kopf –- dafür zieren sechs Punkte die Stirn des Kriegers.
Doch was haben diese Punkte zu bedeuten? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen wir ein wenig über den Tellerrand hinausblicken, denn im Dragon Ball-Anime selbst werden Krillins sechs Punkte auf dem Kopf nie erklärt.
Chinesische Medizin als Vorlage
Dragon Ball selbst ist in vielerlei Hinsicht von der asiatischen Kultur und Historie inspiriert. Enstprechend gilt es als wahrscheinlich, dass auch Krillins Sechs-Punkte-Stirn ihre Wurzeln in einer fernöstlichen Tradition hat; genauer: der Moxibustion.
Dabei handelt es sich vereinfacht formuliert um eine alternative Form der Akupunktur, in der Fasern aus Beifuß auf bestimmten Punkten auf oder über dem Körper entzündet werden, die verglimmen.
Dieser Prozess wird mehrfach wiederholt, bis eine deutliche Rötung der Haut zu erkennen ist. Auch Brandblasen und kleinere Entzündungen der Haut können hierbei entstehen.
In Dragon Ball lebte Krillin vor dem Start von Son Gokus Geschichte in einem Kloster, deren Bewohner wohl Shaolin-Mönche als reales Vorbild haben.
Zufälligerweise führen zumindest Teile dieser Mönche auch heutzutage noch die Moxibustion als traditionelles Ritual durch. Die eingebrannten Punkte stehen hierbei grundsätzlich für die Werte und Tugenden, nach denen die Mönche in ihrem Leben streben sollen, um sich vom irdischen Verlangen zu lösen.
Entsprechend gilt es als sehr wahrscheinlich (wenngleich nicht komplett gesichert), dass auch Krillin eine solche Moxibustion als Teil seines Lebens im Kloster durchgeführt hat.
Zumindest die eingebrannten Punkte hat er hinbekommen – der Part mit dem irdischen Verlangen hat sich spätestens mit seiner Tochter erledigt, die vor wenigen Monaten eine wichtige Änderung in Dragon Ball Super erfahren hat.
Habt ihr gewusst, was Krillins (optisches) Vorbild im realen Leben ist?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.