Dragon Ball ist ein breites Franchise mit vielen Charakteren, Schauplätzen und Handlungssträngen. Akira Toriyama ergänzte das bereits früh durch die Einführung der Fusion, die aus zwei Kämpfer*innen eine Person macht.
Damit erschuf Toriyama mit den unterschiedlichen Möglichkeiten wie dem Fusionstanz oder den Potara-Ohrringen eine Menge möglicher Kombinationen für coole Kämpfer*innen. Anstelle uns zu beeindrucken, treiben einige davon uns eher die Lachtränen in die Augen.
Die (im)perfekte Kombination: Tenshinhan und Yamchu
Tenshinhan und Yamchu sind zwei Charaktere, die ihren ersten Auftritt und wohl auch den Höhepunkt ihrer Relevanz im ursprünglichen Dragon-Ball-Anime feiern. Beide treten erst als Antagonisten ins Leben des jungen Son Goku, ehe sie sich ihm als Verbündete anschließen und sogar zu guten Freunden werden.
Da liegt doch eigentlich die Vermutung nahe, dass eine Fusion der beiden richtig cool herauskommen könnte, oder? Nun… am besten schaut ihr selbst:
Link zum Twitter-Inhalt
Körperlich tut sich wenig, außer dass der neuentstandene Kämpfer weiterhin muskulös mit einigen von Yamchus Narben bleibt. Sein Kopf nimmt jedoch ein paar Änderungen zu viel an.
Neben Yamchus Narben übernimmt der neue Kämpfer das dritte Auge von Tenshinhan, kehrt es aber um 180 Grad herum, was es eher ulkig erscheinen lässt. Am merkwürdigsten ist aber die Kombination aus Tenshinhans Glatze und irgendwelchen Haaren, denn Yamchus langer Haarpracht ähneln die nicht.
Da hätte sich die Fusion der beiden mal besser für eine Frisur entschieden, denn das Endergebnis sieht weder wie etwas Halbes noch etwas Ganzes aus. Aber das ist er; Yamhan (Japanisch) beziehungsweise Tiencha (Englisch), wie er leibt und lebt.
Aufritte
Yamhan feierte seinen ersten Auftritt im PS2- beziehungsweise GameCube-Prügelspiel Dragon Ball Z: Budokai 2 im Jahr 2003. Ganze zwölf Jahre später schaffte er es ins Mobile-Game Dragon Ball Z: Dokkan Battle.
Sein bisher letztes Auftreten seht ihr hingegen im 3DS-Spiel Dragon Ball Fusions, das für eine Menge schräger Fusionen sowie alternativer Handlungsstränge bekannt ist – also das perfekte Medium für Yamhan.
Fähigkeiten
Dragon Ball Fusions beschreibt Yamhan übersetzt wie folgt (via Dragon Ball Wiki):
„Yamchus und Tenshinhans Fusion. Schlanker als beide, zeichnet er sich vor allem durch die Wolfstechnik-Volleyball-Attacke aus, einer Kombination ihrer charakteristischen Bewegungen.“
Neben der Kombination der bekannten Attacken hat Yamhan auch einzelne Angriffe der Kämpfer in seinem Repertoire. Beachtlich an der Beschreibung ist jedoch vor allem die schlankere Natur der Fusion – die spielt vor allem eine wichtige Rolle, wenn der Fusionstanz zwischen Tenshinhan und Yamchu fehlschlägt.
Der daraus resultierende Yamhan besteht dann nur noch aus Haut und Knochen und kann keine besonderen Techniken mehr einsetzen. Versucht er das, kommt nicht mehr als ein erschöpftes Husten aus dem schwachen Kämpfer heraus.
An der Stelle sind wir wie immer gespannt auf die Erfahrungen der GamePro-Community: Habt ihr euch an Yamhan zurückerinnert oder ist das das erste Mal, dass ihr diese schräge Fusion gesehen habt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.