Vor Dragon Ball gab es einen Prototyp für den Manga - mit einem abgefahrenen Hauptcharakter

Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama hatte bereits vor seinem Erfolg mit Son Goku einen Prototypen zum beliebten Manga, in dem der Cyborg-Junge Tong-Poo der Hauptprotagonist war.

Bulma klärt Son Goku über die Dragon Balls auf. (Bild: © Toei Animation) Bulma klärt Son Goku über die Dragon Balls auf. (Bild: © Toei Animation)

Wusstet ihr, dass Akira Toriyama vor Dragon Ball auch einen anderen Manga geschrieben hat, der womöglich eine Vorlage zu den Abenteuern unseres Saiyajin-Helden gewesen sein könnte? Wie sich Son Goku und Bulma in Dragon Ball getroffen haben, war nicht Toriyamas erste Idee, sondern war bereits Teil seines alten One-Shot Mangas “The Adventures of Tong-Poo” (dt. Tong-Poos Abenteuer).

In “The Adventures of Tong-Poo” trifft der namensgebende Hauptprotagonist Tong-Poo auf eine junge Weltraumforscherin, die Ähnlichkeiten mit einer gewissen blauhaarigen Wissenschaftlerin aus Dragon Ball hat.

Tong-Poo selbst benutzt Kapseln, um Fahrzeuge und sogar Bauten zu transportieren, wie wir es von Bulma gewohnt sind. Hier hört es aber bei den Gemeinsamkeiten noch nicht auf, denn auch Tong-Poo selbst sieht dem jungen Son Goku zum Verwechseln ähnlich – mit dem Unterschied, dass Tong-Poo ein Cyborg ist.

Tong-Poo war die Vorlage für den Anfang von Dragon Ball

Für Akira Toriyama waren Cyborgs und Aliens schon immer ein wichtiger Bestandteil seiner Geschichten. Das wurde in der Cyborg-Arc, die in den Handlungsstrang von Cell übergeht mit den Cyborgs von Dragon Ball deutlich.

Aber auch in seinem Dragon Ball-Prototyp und One-Shot Manga “The Adventures of Tong-Poo”, der 1983 erschien, waren die zwei Themen nicht wegzudenken. Das Aussehen der Figuren und die beiden Thematiken sind jedoch nicht die einzigen Parallelen zwischen den beiden Mangas.

Als One-Shot Manga wird ein abgeschlossener Einzelband bezeichnet. Das Band kann aus verschiedenen und mehreren Geschichten bestehen, aber alles bleibt innerhalb eines Buches/Bandes.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Um was geht’s? Hauptfigur und Cyborg-Junge Tong-Poo erwacht nach einem 5 jährigen Kälteschlaf als einziges Crewmitglied seines Raumschiffes, als er denkt, dass es sich einem Alien-Planeten nähert.

Jedoch steht das Raumschiff kurz vor der Explosion und er kann sich gerade noch rechtzeitig durch eine kleine Rettungskapsel retten. Die Rettungskapsel sieht verblüffend aus wie die von Son Goku, als er von seinem Ziehvater gefunden wurde.

Dragon Ball Daima: Erster Trailer zum neuen Anime von Akira Toriyama Video starten 3:17 Dragon Ball Daima: Erster Trailer zum neuen Anime von Akira Toriyama

Mit der kleinen Rettungskapsel landet er auf einem scheinbar verlassenen Planeten und benutzt ein Luftkissenfahrzeug, das er aus einer kleinen Kapsel hervorholt, um sich auf der großen Meeresfläche fortzubewegen.

Auf diesem Planeten trifft er auf das junge Mädchen Plamo und nach einer kurzen Aufklärung, dass Plamo die einzige Überlebende ihres Raumschiffes ist, schließen sich die beiden zusammen. Nicht nur schießt Plamo anfangs auf Tong-Poo wie Bulma auf Son Goku, sondern auch das Haus, das Tong-Poo aus einer kleinen Kapsel hervorholt, sieht fast genauso aus wie das Gebäude von Muten Roshi.

Es ist also nicht abzustreiten, dass nicht nur die Figuren aus “The Adventure of Tong-Poo” äußerliche Gemeinsamkeiten mit Son Goku und Bulma aufweisen, sondern auch generell das Fundament für den Anfang von Dragon Ball gelegt haben.

Kanntet ihr den One-Shot Manga von Akira Toriyama schon und was haltet ihr von der Idee eines Cyborg-Gokus?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.